"Herbstlandschaft mit Baum"
Der Herbst im steten Jahreskreislauf der Natur -
das Bild verdeutlicht uns die allgemeine Lage.
(Doch wünscht’ ich mir die Hügel noch mehr zugespitzt -
bei diesen denkt man sich was anderes verschmitzt.
Und das ganz unten rechts steht nicht für Mäuseplage:
das ist doch von der Künstlerin die Signatur!)
Die Landschaft ist korrekt botanisch aufgezäumt:
das Bild verdeutlicht uns die allgemeine Lage.
(Doch wünscht’ ich mir die Hügel noch mehr zugespitzt -
bei diesen denkt man sich was anderes verschmitzt.
Und das ganz unten rechts steht nicht für Mäuseplage:
das ist doch von der Künstlerin die Signatur!)
Die Landschaft ist korrekt botanisch aufgezäumt:
ein Baum
steht wie gemalt auf einer Streuobstwiese.
Die
rotbraun-güldne Farbe macht ihn zum Idyll -
nur fehlt derzeit
ihm lediglich schon Chlorophyll,
weshalb das
Laub und alles Obst jetzt jede Brise
herunterschüttelt
– bald schon ist er abgeräumt.Recht düster schaut auf uns herab das Himmelszelt:
sein Grau
wird aufgehellt durch sonderbare Namen,
von denen
mir Altweiberherbst am besten schien,
und nicht
Altweibersommer, gradezu ein Spleen;
beschränkt als
solches Wort nicht Rechte ält’rer Damen,
wie längst
in Darmstadt von Juristen festgestellt. *)Der Herbst bringt den Poeten regelrecht in Rage!
Er zählt gewissenhaft
auf leeren Feldern Stoppeln,
vergisst
auch nicht Importe wie das Halloween,
ist
jederzeit und allerorts voll auf dem Kien,
wenn der
Novembernebel wallt und Hasen hoppeln. ---
Auch ich
schrieb’s auf – nur mir geriet’s zur Persiflage! © elbwolf, 12.10.2014
*)
Das
Landgericht Darmstadt hat im Jahr 1989 festgestellt, dass die Verwendung des
Ausdrucks Altweibersommer durch die Medien keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte
von älteren Damen darstellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen