Faslamsumzug (Schnorren), Foto vom
10. Februar 2007 *) Urheber: Hammer des Thor; Quelle: wikimedia.commons; Liz.: CC 2.0 |
Tolle Tage (2/3) – Zur Fastnacht
Es tanzen die Masken bei Tag und bei Nacht,
Verführt von launischem Treiben,
Verkleidet in buntester Narrenpracht –
Nichts, außer Freude, darf bleiben.
Das Jetzt steht im Licht, das Morgen verblasst.
Im Heute stehn Zepter und Krone.
Im Reigen drehen sich Leichtsinn und Lust.
Es knallt die Konfettikanone.
Ein einziger Blick nur, ein Tanz, ein Kuss,
Ein Glas voll mit prickelndem Leben:
Das Jahr wird lang, voller Pflicht und Verdruss.
Diese Nacht wird es einmal nur geben.
Das Wunder aus Schein und aus Pappmaché,
Es schwingt sich in höchste Gefilde;
Das Treiben wird lauter und ungehemmt –
Letztes Toben der närrischen Gilde.
© immergrün (A.W., 02/2017)
Fastnacht /
Faschingsdienstag
© saxonia (StS) PC-Grafik, 02/2017
© saxonia (StS) PC-Grafik, 02/2017
---------------------------------------
*) Fasnacht oder Fastnacht meint
nichts anderes als den Faschingsdienstag, genauer: die Nacht vor
Aschermittwoch. Andererseits werden die oft in einem Zuge mitgenannten
Faslam-Masken-Umzüge wohl so veranstaltet, wie es ortsüblich ist. Mit Hilfe
einer Feiertage-Übersicht ist nämlich schnell herauszufinden, dass Faschingsdienstag/Fastnacht 2007 auf den 20.02. fiel,
also 10 Tage nach dem oben angegebenen Fototermin war – aber drollig ist das
Bild ja nun allemal!
Über die eigenständige Bedeutung von Faslam stellt ein Wikipedia-Artikel fest,
dass "ein Zusammenhang mit Fastnacht eher nicht hergestellt werden {kann},
denn der Faslam wird in einigen Orten bereits Anfang Januar gefeiert".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen