|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ochsenwette /indische
Anekdote/
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein armer Mann kam zum Wesir:
"Dies Huhn, mein Herr, das bring ich dir, denn ich gewann's in deinem Namen!" Dem Herrn erschien das nur gerecht – wozu das Huhn dem armen Specht? Die Sitten dürfen nicht erlahmen.
Des andern Tags kam unser Mann
zum Herrn, weil er ein Schaf gewann – "Auch dieses Mal in deinem Namen: auf den ich voll Vertraun gebaut". "Was sich der Kerl doch alles traut: mach weiter so, nicht lange kramen!" |
Am dritten Tag erschien
der Mann,
auf den der Herr sich gleich besann: "Um was hast Du denn heut gewettet?" "Um einen Ochsen ging der Streit, doch war die Sach' vermaledeit – dein Name hat mich nicht gerettet!
Nun bitte ich dich um das Geld,
denn ich hab nichts auf dieser Welt, um deine Schulden zu begleichen!" Jetzt erst erkannte der Wesir: Verlust als Folge eigner Gier – und ließ betroffen sich erweichen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen