Dienstag, 28. August 2018

Total am Boden / Compis schlingern nicht (Kreuzschleifenverse)

In Reihe geparktes Fahrzeug mt dem Abdruck eines Jungmannes
nach nächtlichem "Spaziergang über Berg und Tal". Liz.: gemeinfrei!


Total am Boden
(äußere Kreuzschleifen, vierfüßig-jambisch)

Ich könnte nur so um mich hauen:
man hat mein Auto ganz verbeult,
ich hab wie'n Schlosshund laut geheult –
hab kaum gewagt, es anzuschauen.

Die Augen – tränenflorumhangen,
hab kaum gewagt, es anzuschauen,
ich könnte nur so um mich hauen;
ich muss sogar ums Atmen bangen.

Mir ist da keineswegs zum Lachen:
ich muss sogar ums Atmen bangen;
Die Augen – tränenflorumhangen,
wie nur die Täter dingfest machen?

Ich hab wie'n Schlosshund laut geheult:
wie nur die Täter dingfest machen?
Mir ist da keineswegs zum Lachen –
man hat mein Auto ganz verbeult!


Compis schlingern nicht
(innere Kreuzschleifen, vierfüßig-trochäisch)

Rechnen geht nun ohne Schlingern!
Heute rechnet der Computer –
man ist selber ausgeruhter,
niemand zählt mehr mit zehn Fingern!

Man ist selber ausgeruhter …
Wird man sich dazu bequemen,
nun auch was zu unternehmen?
Heute rechnet der Computer!

Nun auch was zu unternehmen,
zeitig nach dem Rechten schauen,
aufstehn schon im Morgengrauen –
wird man sich dazu bequemen?

Aufstehn schon im Morgengrauen –
Ja, das gilt jetzt als modern!
Keiner macht so etwas gern:
zeitig nach dem Rechten schauen …

Keiner macht so etwas gern:
niemand zählt mehr mit zehn Fingern.
Rechnen geht nun ohne Schlingern!
Ja, das gilt jetzt als modern!

© Wolfgang H./elbwolf
----------------------------------------------------------
Zum Gedichtformat:
Gedichte aus Kreuzschleifenversen (mit wenigstens 4 Strophen) kommen wieder in Mode! Rhythmisch bestehen sie aus Jamben, Trochäen oder Daktylen, enden betont oder unbetont, haben 3 - 6 Hebungen im Vers. Langverse mit 5 oder 6 Versfüßen weisen auch Binnenreimung oder mittig Zäsuren auf.
Angeblich darf man in Versen auch Einzelwörter ersetzen oder durch Flexion (Deklination, Konjugation) abändern – was aber eine ziemliche Erleichterung wäre.
Reimerisch sind die Strophen 4-Zeiler mit Umfassungsreimung "abba".
Man unterscheidet zwei Kreuzschleifen-Typen, je nachdem, ob die b- oder die a-Verse der ersten Strophe in der letzten wiederholt und dabei vertauscht werden.
Für die obigen Beispiele gilt:
- äußere Kreuzschleifen (oben, 4 Strophen; b-Verse zum Schluss vertauscht):
a1b1b2a2 / c1a2a1c2 / d1c2c1d2 / b2d2d1b1
- innere Kreuzschleifen (unten, 5 Strophen; a-Verse zum Schluss vertauscht):         
a1b1b2a2 / b2c1c2b1 / c2d1d2c1 / d2e1e2d1 /e2a2a1e1

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen