Samstag, 20. April 2019

Anleihe bei Altreimer Busch (Teamwork)


Wilhelm Busch (1832-1908): Der Virtuos, Szene 12
Scan (2007) nach der Busch Gesamtausgabe in 4 Bänden, Band 1
Quelle: wikimedia.commons; Liz.: gemeinfrei
Wilhelm Busch: Gemartert (nach 1848)
Ein gutes Tier
ist das Klavier,
Still, friedlich und bescheiden,
Und muss dabei
Doch vielerlei
Erdulden und erleiden.

Der Virtuos
stürzt darauf los
Mit hochgesträubter Mähne
Er öffnet ihm
Voll Ungestüm
den Leib, gleich der Hyäne.
Und rasend wild
das Herz erfüllt
von mörderischer Freude
Durchwühlt er dann,
Soweit er kann,
Des Opfers Eingeweide.

Wie es da schrie,
das arme Vieh,
Und unter Angstgewimmer
Bald hoch, bald tief
Um Hilfe rief,
Vergeß ich nie und nimmer. *)


Anleihe bei Altreimer Busch
'n bättken Moral
PC-Muffel
Ich denk mir mal,
es ist egal,
was andre von dir glauben,
denn du bist DU,
nicht Müllers Kuh,
der man's Gehörn will klauben.

Es streiten sich
ganz fürchterlich
sehr viele um Moneten;
eh du dich biegst,
nimm, was du kriegst
und guck nicht so betreten!

Der Leute Schwatz
ist eine Hatz
und bringt hervor nur Neider.
Hör gar nicht drauf,
nimm es in Kauf;
dann bist du aus dem Schneider.

Drum bleib Dir treu,
hab keine Scheu.
lass Deine Meinung wissen!
Verlogne Ehr,
nützt dir nicht sehr,
sie kannst du durchaus missen!
Es tut recht weh,
wenn der PC,
an den einst alle glaubten,
mit Ironie
und Infamie
sich ständig will behaupten.

Dem Laien scheint,
wenn jener greint,
ein Update als vonnöten,
doch kann damit
in einem Schritt
sich die Maschine töten.

Das Internet
spielt gern Roulett,
wenn man mal Hilfe bräuchte;
Man googelt rum,
nimmt nie was krumm,
wenn's einen nur erleuchte.

Doch ich, Idiot,
komm nie ins Lot –
so kann's nicht weitergehen!
Drum lass voll Hohn
den Rechner schon
ich künftig einfach stehen!
                                    © lillii, 14.04.2019
                           © elbwolf, 15.04.2019, **)

----------------------------------------------------------------------------
*) Das Originalgedicht von Busch steht in allen Gesamtausgaben abgedruckt und ist im Internet mehrfach verfügbar – samt einer Gedichtanalyse!
Wir entnahmen die Fassung der Anthologie "Die komischen Deutschen – 881 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren" in Hoffmanns Verlag bei Zweitausendeins, 2004 ff, 940 S.; ISBN 978-3-86150-598-3.
**) Parodien auf Gedichte Busch's hatten wir auf Versbildner früher auch schon.

1 Kommentar:

  1. Das ist eine sehr gelungene Anleihe beim Altmeister Busch.
    Ich habe mich köstlich amüsiert.
    Ihr beiden seid wirklich ein gutes Team.
    Macht weiter so!
    Viele Grüße von Gittimax

    AntwortenLöschen