![]() |
Gebhard Fugel
(1863-1939): David gegen Goliath (~1900).
Standort: auf
Auktionen; via Wikimedia Commons; gemeinfrei
|
Allegorie
der Zuversicht
Es wird schon
werden wie vom HErrn gewollt:
von ihm
geschaffen und in seiner Hand
ist mein
Vertrauen nicht gesetzt in Sand –
ich bin mir
sicher, dass er uns nicht grollt.
Wer schon im Leben
war ein Tugendbold,
sich nicht
umgab mit Firlefanz und Tand,
nicht schürt mit
Hass und Hetze Weltenbrand,
dem ist ein
jeder Richter später hold.
Auch Zeiten einer
Prüfung gehn vorüber –
die Erde wird
sich stetig weiterdrehen.
Wir Menschen
brauchen diese Nasenstüber,
fürs Nachdenken
und fürs Zusammenstehen.
Wenn über
Köpfen schwebt des Unheils Schwert,
ist
Hilfsbereitschaft ein besondrer Wert.
© Luzie R.
(Juni 2020)
-----------------------------------------------------------------
● "Allegorie"
ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding,
Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder
Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache
(Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. [nach
Wikipedia]
● "Hoffnung":
Das ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart
mit einer positiven Erwartungshaltung, dass
etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht. Das kann ein bestimmtes
Ereignis sein, aber auch ein grundlegender Zustand wie etwa anhaltende
Gesundheit oder finanzielle Absicherung. Hoffnung ist die umfassende emotionale
und unter Umständen handlungsleitende Ausrichtung des Menschen auf die Zukunft. Hoffend verhält sich der Mensch optimistisch zur Zeitlichkeit seiner Existenz. [nach Wikipedia]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen