Freitag, 1. Oktober 2021

Unser Gast: Erika Müller-Pöhl mit Buchgrafik/10

 Kalenderblatt Oktober 2021

© Erika Müller-Pöhl – Ill. zu Gottfried Keller: Der schlimm-heilige Vitalis (S. 86)
(aus "Sieben Legenden", Ausgabe Kleine Erbe-Serie im ehem. Greifenverlag zu Rudolstadt, 1975)
Abb.: Die tugendhafte, heiratswillige Jole hört zum ersten und letzten Mal, wie Vitalis Moral predigt  


Anmerkung:
Unseren Gast, die Buchgrafikerin Erika Müller-Pöhl, hat der 'Versbildner-Blog' bereits Mitte Januar vorgestellt – Vita, grafisches Werk, Bibliografie sowie den Buchumschlag zu den beiden Novellen 'Carsten Curator' und 'Der Herr Etatsrat' im I. Quartal 2021 hier gezeigt. Unter ihren buchgrafischen Arbeiten hat Erika-Müller-Pöhl die zur Ausgestaltung von Rainer Hohbergs 'Schachtelhälmchen – Pflanzenmärchen aus aller Welt" besonders liebevoll ausgeführt - hier im II. Quartal gezeigt. Im III. Quartal schmückten unsere Kalenderblätter drei Illustrationen zu J. I. Kraszewskis historischem Roman "Gräfin Cosel".

In diesem Quartal zeigen wir drei Illustrationen zu Gottfried Kellers "Sieben Legenden" in der 'Kleine-Erbe-Serie' des nach 1989 gleich zweimal in die Insolvenz getriebenen Greifenverlags zu Rudolstadt.

Die verwendeten Verse sind solche mit so genannten "einmal frei wiederkehrenden Reimen" (s. Stummer, S. 67), wie sie z. B. Schiller in seinem letzten dramatischen Werk, dem lyrischen Spiel 'Die Huldigung der Künste' (1804) einsetzte oder Nikolaus Lenau im Großgedicht 'Ahasver, der ewige Jude' (1827-31).

/elbwolf al. W.H./

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen