Samstag, 11. Februar 2023

Poesie des Poesiealbums (4/4) – Textbeitrag

Poesiealben – wie sie aussehen und inhaltlich gestaltet werden können – das haben wir in den vorherigen drei Beiträgen dieser kleinen Serie gezeigt.

In Wirklichkeit – und um die Katze aus dem Sack zu lassen – würden wir gern ein

Poesiealbum des Versbildners

einrichten und die Besucher unseres Blogs einladen, es nach und nach zu füllen. Zu diesem Zweck werden wir in Kürze eine Möglichkeit beschreiben, uns Einträge in Bild/Text-Form zuzuschicken, die wir dann für den jeweiligen Einsender (mit Klartext- oder chiffriertem Namen) in einem Unterblog "Poesiealbum" veröffentlichen.


Um interessante Einsendungen zu ermöglichen, nennen wir heute einige der zahlreichen Buchveröffentlichung zu/über Poesiealben, die teils sogar im Buchhandel lieferbar sind, die aber vor allem auf Trödelmärkten oder in den vielerorts bereits bestehenden Büchertausch-Vitrinen greifbar sind.
Da einige dieser Buchausgaben streng auf ©-Rechte pochen (vor allem, wenn sie eigene Verse des Buchautors oder eine gediegene künstlerische Gestaltung des Buchumschlags beinhalten), müssen wir uns hier auf ein werbetechnisches Minimum von Angaben zu diesen Büchern beschränken, wobei wir ausdrücklich unsere nicht-kommerziellen Absichten betonen!

elbwolf (WH) / 11.02.2023
Hinweis: Die unten gezeigten Titel sind sämtlich im Besitz des Verfassers!



Anm.: Vom Inhalt her sind die Titel (1) und (2) identisch. Für Titel (5) besteht kein ©.
./.
Gemeinhin dächte man, dass ein Eintrag ins Poesiealbum immer wenigstens ein Zweizeiler sein müsste. Im Titel (7) aber gibt es einen Einzeiler - von wem? Von unserem "Friedrich":
"Ein jeder zählt nur sicher auf sich selbst."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen