![]() |
Das überaus seltene Naturereignis "Blauer
Mond" am 31. Januar 2018
Foto + ©: Shagil Kannur, via
wikimedia.commons; Liz.: CC BY-SA 3.0
(Foto mobil hochgeladen
vom Urheber via 2.6.6 Android)
|
Vorbei der Januar (Pantun)
Das neue Jahr, mir ist's, als war es gestern,
als es um Mitternacht ins Leben trat.
Vergänglich zwar, doch werde ich nicht lästern.
Es war noch jung, jedoch kam schnell in Fahrt.
Als es um Mitternacht ins Leben trat,
am allerersten Tag des neuen Jahres,
es war noch jung, jedoch kam schnell in Fahrt,
nicht aufzuhalten geht das, nicht für Bares.
Am allerersten Tag des neuen Jahres
setzt mancher seine Hoffnung in die Zeit.
Nicht aufzuhalten geht das, nicht für Bares –
was immer hält sie auch für uns bereit.
Setzt mancher seine Hoffnung in die Zeit,
Die Zeit ist träge, manchmal viel zu schnell.
Was immer hält sie auch für uns bereit –
sie mahnt uns, ruft uns ständig zum Appell.
Die Zeit ist träge, manchmal viel zu schnell.
Vergänglich zwar, doch werde ich nicht lästern,
sie mahnt uns, ruft uns ständig zum Appell.
Das neue Jahr, mir ist's, als war es gestern.
© Luzie R. (lillii; 31.01.2018)
Das neue Jahr, mir ist's, als war es gestern,
als es um Mitternacht ins Leben trat.
Vergänglich zwar, doch werde ich nicht lästern.
Es war noch jung, jedoch kam schnell in Fahrt.
Als es um Mitternacht ins Leben trat,
am allerersten Tag des neuen Jahres,
es war noch jung, jedoch kam schnell in Fahrt,
nicht aufzuhalten geht das, nicht für Bares.
Am allerersten Tag des neuen Jahres
setzt mancher seine Hoffnung in die Zeit.
Nicht aufzuhalten geht das, nicht für Bares –
was immer hält sie auch für uns bereit.
Setzt mancher seine Hoffnung in die Zeit,
Die Zeit ist träge, manchmal viel zu schnell.
Was immer hält sie auch für uns bereit –
sie mahnt uns, ruft uns ständig zum Appell.
Die Zeit ist träge, manchmal viel zu schnell.
Vergänglich zwar, doch werde ich nicht lästern,
sie mahnt uns, ruft uns ständig zum Appell.
Das neue Jahr, mir ist's, als war es gestern.
© Luzie R. (lillii; 31.01.2018)
------------------------------------------------------------------------------
• In der Wikipedia ist die Reimstruktur
des Pantun angegeben.
Für dieses hier mit 5
Strophen gilt:
a1b1a2b2 |
b1c1b2c2 | c1d1c2d2 | d1e1d2e2 | e1a2e2a1
• In unserem Archiv finden
sich bereits 3 Pantune:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen