Montag, 13. August 2018

August – Ein Monatsbild

Brüder von Limburg: Monatsbild August (Miniatur, Tempera/Pergament, 1412-16),
aus dem "sehr reichen Stunden(Gebet)buch des Jean de Valois, Herzog von Berry";
heute im Musée Condé auf Schloss Chantilly; via wikimedia.commons; gemeinfrei.
./.
Darstellung des Beginns einer Jagd mit Greifvögeln auf Feder- und Haarwild.
Hinter den Burgmauern erkennt man das viereckige Turmverlies und
den Guinette-Turm, die beide heute noch existieren.

August – Ein Monatsbild

Das Jahr schreitet voran, es ist August.
Zu dieser Zeit war die Beizjagd angesetzt.
Haar- und Federwild waren dabei das Ziel.
Falken, Habicht und Sperber waren der Einsatz.
Ein Falkner trägt zwei Greifen auf seiner Faust.
Noch bedecken Hauben die Köpfe der Tiere.
Falkner sein war eine gehobene Stellung.

Die Fürsten nahmen am Jagdgeschehen teil.
Den Pferden wurden in kostbares Zaumzeug geschirrt.
Zwei Paare und noch eine Dame sitzen zu Pferde.
Festlich gekleidet reiten die Herrschaften aus.
Wallende, blaue Gewänder schmücken die Herren,
die Damen tragen pink und schwarz mit Spitzen.
Ihre Köpfe sind mit weißen Hauben bedeckt,
Die Häupter der Herren zieren große Hüte.

Bei einer Jagd durften die Hunde nicht fehlen;
ihre Aufgabe war Wild aufzuspüren;
dann erst begann die eigentliche Jagd.
Die Beizjagd war ein besonderesVorrecht des Adels,
und Falknerei galt als ein Statussymbol.
Falken wurden als Zeichen der Freundschaft verschenkt;
sie galten als Preis bei Wetten und Turnieren.

Auf den oberen Hügeln wird schon gemäht,
Bauern binden das Frischgemähte zu Garben,
die auf Karren heimgefahren werden.
Im Fluss sieht man nackte Männer und Frauen baden,
Ein breiter Weg führt am Wasser entlang zum Schloss:
Er trennt gleichsam das einfache Volk vom Adel.

© Luzie R. (8/2018)
------------------------------------------------------------
Anmerkungen:

Das Monatsbild August vom Vorjahr 2017 verwendete als Illustration ein Bild aus dem "Breviarium Grimani" (1490-1510); ihm gegenüber entstand dieses Bild hier oben fast ein Jahrhundert früher. Was diese Zeitspanne von 1412-16 bis etwa 1500 gebracht hat, zeigt ein Bilder-Vergleich: August-Bild aus dem Grimani-Brevier!

○ Link auf eine umfängliche Beschreibung des August im "Stundenbuch"
● in der deutschen Fassung der Wikipedia
● und in einer originalen französischen Kurzfassung.

○ Literatur: Heinrich Trost: Die Monatsbilder der Brüder von Limburg; Henschelverlag 1962 (Broschur); Reihe "Welt der Kunst"; antiquarisch/selten, Preis 5 - 20 €, aber dafür auch eingeklebte farbige Bildern und Beschreibungen aller Monate!

○ Die Verse sind fünfhebige ungereimte Akzentverse (s. Stummer, S. 45/46).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen