Freitag, 25. Oktober 2019

Sonett auf allzu viele Politiker

Salvator Rosa (1615-73): Allegorie der Fortuna, 1658/59 *)
Getty Center LA/; Foto: Wmpearl; via wikimedia.commons; gemeinfrei.

Sonett auf allzu viele Politiker

Den einen ist es ins Gesicht geschrieben,
was an Gedanken sie gerad bewegt,
was sie durch Worte früher schon belegt,
und das bei allem, was sie umgetrieben.

Die anderen sind die, die Schweigen lieben,
Gedankenakrobatik nie gepflegt,
die niemals fühlten sich so aufgeregt,
dass nur zu reden wäre noch geblieben.

Den Kargen ist ihr Schweigen alles Gold;
nennt sie auch mancher deshalb ungefüge,
so zeiht sie niemand andrerseits der Lüge.

Den Unbedarften sind die Worte hold,
sie kommen leicht von den gespitzten Lippen
und wagen an der Wahrheit kaum zu nippen.

© elbwolf (Juni 2015 / bearb. Okt. 2019)
-------------------------------------------------------------------
*) Salvator Rosa war als Maler und Dichter ein ausgekochter Satiriker, der genau wusste und plante, wen er mit den "Viechern" darstellt und wer von denen der "Oberesel" ist.
Link: → Interpretation des Gemäldes

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen