Als wir zur
Verabschiedung des alten Jahres schon einmal ein solches Bilder-Tableau entwarfen
– und zwar zum doppelgesichtigen Janus – entstand der Gedanke, es monatlich
über ein Jahr hinweg mit den Tierkreiszeichen genauso zu versuchen und mit
einem "Ulk"-Horoskop zu verbinden. Zudem fiel uns auf, dass von den zwölf Tierkreiszeichen die
Mehrzahl (nämlich acht) ohne weibliches Pendant sind, die Jungfrau unbemannt
ist, die letzten drei dagegen (modern aufgefasst) geradezu divers wirken.
Folglich
haben wir es hier mit "Fisch|in" zu tun.
Fische / Pisces
vom 19.02.2020 ← gültig → bis 20.03.2020
Die Aufklärung hat was für sich …
Ein junger Mensch
steht erst auf eignen Füßen,
nachdem man ihm, was
Sache ist, erklärt,
denn wenn er das von
anderen erfährt,
dann haben alle
rundherum zu büßen.
Den eignen Hausstand
dermaleinst zu gründen,
da braucht es
Vorbild, und das nicht zu klein!
Wer eignet sich
dafür, wer soll das sein?
Von Eva erbt sonst
Adam alle Sünden!
Zu loben sind als
Vorbild manche Fische –
Die Stichlings sind
in vielem unerreicht,
Denn wer dem
Stichling nicht vom Stachel weicht,
erfährt das
Wichtigste in aller Frische.
Das Nest, das baut
das Männchen ganz alleine
und lädt das Weibchen
dann zum Schäkern ein
und denkt, es kann
auf keinen Fall doch sein,
dass "Sie"
was andres meint, als "Er" wohl meine.
Braucht es an
Aufklärung noch etwas mehr –
erklären Fischens gern
den übrigen Verkehr!!
© Manfred
Albert a. G.
und überzeugter Vertreter der Gleichberechtigung
![]() |
© Manfred Albert a. G.: originale PC-Grafik,
02/2020
"Fisch und Fischin als Beispiel
ersprießlicher Arbeitsteilung"
|
-----------------------------------------------------------------------
Quellen
zu den Bildern im Fische-Tableau ganz oben
(sämtlich
lizenziert und via wikimedia.commons):
links: Sternbild der Fische, Foto: till Credner, 17.07.2004; © CC BY-SA
3.0.
oben: am linken
Portal der Kathedrale von Amiens; Foto: Vassil, 18.04.2007.
unten: Book of Hours, the
Fastolf Master, Bodleian Library, Oxford, ~ 1440-1450.
rechts: Staatsbibliothek zu Berlin –
Preußischer Kulturbesitz; Faltkalender ~1400
Die PC-Grafik wurde vom Autor
mit einem eigenen Grafikprogramm erstellt.