Montag, 23. März 2020

Drei mögliche Richtungen zum Aus-, Über- und Weiterleben

Evgenij M. Ratschow (Signatur EP unter dem linkem Rad):
"Schwan, Hecht und Krebs" (1965); Illustration zu Krylows gleichnamiger Fabel.
(einige Jahre mit entfernter Signatur dem Kukryniksy-Trio als Fake zugeordnet)

Drei mögliche Richtungen
zum Aus-, Über- und Weiterleben …
---------------------------------------------------------------------
– den neuen Virusplagen trotzend –

(1+2)
Drei Tiere spannten sich vor einen Wagen –
der Fabulierer wollte damit sagen:
drei Richtungen im Leben sind variabel!
Krylow beschrieb sie uns in seiner Fabel.

Der Hecht im Wasser zieht gradaus,
Der Krebs strebt rückwärts in sein Haus ,
Der Schwan fliegt auf mit Sturmgebraus.
Der Wagen steht – das Spiel ist aus!

(3+4)
Ich kannte einstmals einen Mittelständler,
der war ein bied'rer kleiner Kohlenhändler;
der hängte ins Kontor sich diesen Segen,
um Säumige zum Zahlen zu bewegen:

"Nach rückwärts – voller Dankbarkeit;
Nach vorne – mutig stets bereit;
Und aufwärts – gläubig alle Zeit!"
Er hielt's für richtiges Geleit.

(5+6)
Man möge mir verzeihn, wenn ich es wage,
wo ich das weiße Haar schon lange trage,
einmal die Richtungen danach zu werten,
ob sie das Weiterleben nicht beschwerten.

Nach rückwärts? – Dank, und zwar recht gern!       
Noch weit nach vorn? – Nicht allzu fern!
Doch aufwärts? – Da, wo blinkt mein Stern?
Da möcht' ich mich noch etwas sperrn! 

© elbwolf (29.02.2020 - Schalttag)
--------------------------------------------------------------------
(1)  Die zitierte Krylow-Fabel war früher im deutschen Gutenberg-Projekt zugänglich, das aber den verschärften Datenschutzbestimmungen geopfert wurde.

Der Schwan, der Hecht und der Krebs

Wenn zur Genossenschaft sich Eintracht nicht gesellt,
Ist's mit dem Werke schlecht bestellt:
Es gibt nur Quälerei, und man bringt's nicht zurecht.
Einst wollten Schwan und Krebs und Hecht
Fortschieben einen Karrn mit seiner Last
Und spannten sich zu drein davor mit Hast.
Sie tun ihr Äußerstes; er rückt nicht von der Stelle.
Die Last an sich wär' ihnen leicht genug,
Allein der Schwan nimmt aufwärts seinen Flug.
Der Krebs kreucht rückwärts, und der Hecht strebt in die Welle.
Wer schuld nun ist, wer nicht, darüber hier kein Wort,
Der Karren aber steht noch dort.

(2)  Diese Krylow-Fabel ist eine der hintersinnigsten des Dichters! Die Illustration hat 1965 Evgenij Michailowitsch Ratschow (1906-97) für die Krylow-Ausgabe im Moskauer Verlag für Kinderliteratur geschaffen und (unter dem vorderen Karrenrad mit "EP") auch signiert, obwohl sie zeitweilig (und fälschlich) der Karikaturisten-Troika  Kukryniksy von der Satirezeitschrift "Krokodil" zugeordnet war – mit welchem "Kalkül" auch immer …

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen