Montag, 25. Mai 2020

Leitern und Treppen

Himmelsleiter – Ikone im Katharinenkloster, Sinai.
Foto: Florian Prischl, 27.10.2007; via Wikimedia Commons; gemeinfrei.
  
Leitern und Treppen

Leitern und Treppen verbinden die Welten.
Sie zu ersteigen, gelingt manchen selten –
Stufe für Stufe gehts immer hinauf,
selbst ein Gerangel, das nimmt man in Kauf.

Träumend hinein sich in besseres Leben
Geht oft des Menschen so vielfaches Streben.
Väter der Wünsche sind seine Gedanken,
die sich um besseres Leben stets ranken.

Dicht ist es dort in dem Menschengedränge.
Rücksicht zu nehmen, auch trotz aller Enge –
das sich zu leisten – ist niemand gewillt,
eh nicht den Hunger aufs Leben er stillt.         

Hat man nun Sprosse für Sprosse erklommen,
ist bis ganz oben auch wirklich gekommen –
hat sich gelohnt dann die Mühsal und Plage?
Sie darf gestellt sein – genau diese Frage.

© lillii (Luzie – R)
----------------------------------------------------
Legende:
Die Himmelsleiter oder Jakobsleiter ist eine wichtige Ikone, die im Katharinenkloster am Fuße des Berges Sinai in Ägypten aufbewahrt und ausgestellt wird. Der goldene Hintergrund ist für solche Ikonen typisch. Diese Ikone wurde im 12. Jahrhundert angefertigt, folgt einem Manuskript des Mönches Johannes Klimakos, der dieses wiederum auf die biblische Erzählung von der Jakobsleiter stützt, einer Leiter, auf der Mönche zum Himmel steigen. Manche fallen jedoch und werden von schwarzen Dämonen weggezogen. [nach Wikimedia Commons]

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen