Peter Paul Rubens (1577-1640): Tempel des Janus
(Studie, 1635)
Standort: Eremitage, St. Petersburg; via wikimedia.commons; gemeinfrei |
Der doppelköpfige
Janus
Gott Janus stand beim ersten Monat Pate;
er schickt ihn freundlich in das neue Jahr.
Die zwei Gesichter zieht er stets zu Rate –
ob sie ihm zeigen, was noch kommt, was war?
er schickt ihn freundlich in das neue Jahr.
Die zwei Gesichter zieht er stets zu Rate –
ob sie ihm zeigen, was noch kommt, was war?
Lasst uns den Gott des Ursprungs nun befragen,
was dieses neue Jahr wohl Gutes bringt.
Die Antwort wird uns sicher nicht behagen,
was dieses neue Jahr wohl Gutes bringt.
Die Antwort wird uns sicher nicht behagen,
weil wiederum der Mensch mit Menschen ringt.
So wird es bleiben wie in all den Jahren,
mit zwei Gesichtern sieht man auch nicht mehr.
Ein Jahr ist lang genug, um zu erfahren:
auch die Vorausschau ist im Leben schwer!
mit zwei Gesichtern sieht man auch nicht mehr.
Ein Jahr ist lang genug, um zu erfahren:
auch die Vorausschau ist im Leben schwer!
© Luzie R. (2. Fassung, 2018)
---------------------------------------------------------------------
Anmerkung:
In
erster Fassung als Monatsgedicht waren diese Janus-Verse
am 5.1.2017 eingestellt; ihren neuen Platz erhielten sie, weil
wir nachträglich den Jahrgang 2017 mit allen 12 Illustrationen
des "Breviarium Grimani" komplettieren wollten.
am 5.1.2017 eingestellt; ihren neuen Platz erhielten sie, weil
wir nachträglich den Jahrgang 2017 mit allen 12 Illustrationen
des "Breviarium Grimani" komplettieren wollten.