November – Ein Monatsbild
Die Ernte ist beendet und eingelagert.
Das Überleben der Menschen ist gesichert;
doch auch das Vieh braucht im Winter Vorrat.
Die Bauern treiben die Schweine durch den Wald,
mästen sie mit abgefallnen Eicheln.
Das Überleben der Menschen ist gesichert;
doch auch das Vieh braucht im Winter Vorrat.
Die Bauern treiben die Schweine durch den Wald,
mästen sie mit abgefallnen Eicheln.
Ein Bauer im roten Kittel schüttelt Eicheln.
Sein Hund ist ihm beim Hüten gute Hilfe.
Im Wald sieht man noch andre Schweineherden.
Die Schweinezucht war überlebenswichtig.
Schweinefleisch war wichtig für die Ernährung.
Sein Hund ist ihm beim Hüten gute Hilfe.
Im Wald sieht man noch andre Schweineherden.
Die Schweinezucht war überlebenswichtig.
Schweinefleisch war wichtig für die Ernährung.
Der Austrieb der Schweine war stets im Herbst.
Die Menschen lebten inmitten der Natur,
waren bei Hitze und Kälte von ihr abhängig.
In der Ferne durchzieht ein Fluss die Landschaft.
Die Landschaft weitet sich, auf einer Anhöhe
liegt das Dorf, Zuhause für Mensch und Tier.
Die Menschen lebten inmitten der Natur,
waren bei Hitze und Kälte von ihr abhängig.
In der Ferne durchzieht ein Fluss die Landschaft.
Die Landschaft weitet sich, auf einer Anhöhe
liegt das Dorf, Zuhause für Mensch und Tier.
© Luzie
R.. (11/2018)
------------------------------------------------------------
Anmerkungen:
○ Das Monatsbild
November vom Vorjahr 2017 verwendete als Illustration ein Bild aus dem
"Breviarium Grimani" (1490-1510); ihm gegenüber entstand dieses Bild
hier oben fast ein Jahrhundert früher. Was diese Zeitspanne von 1412-16 bis etwa
1500 gebracht hat, zeigt ein Bilder-Vergleich: November-Bild aus dem Grimani-Brevier!
○ Link auf eine umfängliche Beschreibung des Novembers im "Stundenbuch"
○ Literatur: Heinrich Trost: Die Monatsbilder der
Brüder von Limburg; Henschelverlag 1962 (Broschur); Reihe "Welt der
Kunst"; antiquarisch/selten, Preis 5 - 20 €, aber dafür auch eingeklebte
farbige Bildern und Beschreibungen aller Monate!
○ Die Verse sind fünfhebige ungereimte Akzentverse
(s. Stummer, S. 45/46).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen