![]() |
Hans Thoma (1839-1924): Juni (Monatsbild aus dem
Festkalender)
Mappenwerk, Seemann
Verlag Leipzig; via wikimedia.commons; gemeinfrei.
|
Rosenmond
Als Jovis-Zeus der Juno gab sein Wort,
da brachen ringsum alle Rosen auf –
die Rosenblätter regneten zuhauf,
doch ist die Götterwelt der Ausgangsort.
Der Junimond, in seinem stillen Blau,
beugt sich zur Erde nieder, schau doch,
schau!
Im Juni, der auch Rosenmond genannt,
steht die Natur in voller Blütenpracht:
die Knospen springen auf fast über Nacht.
Sein blaues Band hat Juni ausgespannt.
Die Sonne sendet warme Sonnenstrahlen
und das umsonst, nicht einer muss sie
zahlen.
Im warmen Licht vorm Haus die Kinder
toben,
die Menschen treibt es aus den Häusern
raus:
ein riesengroßer Wiesenblumenstrauß
schmückt nun den Tisch: man hört die
Hausfrau loben.
So manches Schwätzchen hält man nun im
Freien,
das stärkt Gemeinschaft, wird sie nicht
entzweien.
Manch Liebespaar tauscht heiße Küsse
aus;
doch oft ist Küssen für sie nicht genug;
entdecken sich im eignen Höhenflug.
Vergessen Zeit und Raum im Sturmgebraus.
Wann immer Jovis, Juno sich begegnen,
dann lassen sie die Rosenblätter regnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen