Teil der
Büchersammlung in Goethes Wohnhaus am Frauenplan in Weimar;
Foto/Autor: Hajotthu (30.09.2015); GNU-Lizenz für freie Dokumentation ab Vers. 1.2
(via Wikimedia Commons)
Liebe Lyrik-Freunde, die Sie offen oder insgeheim
Büchersammler sind!
Nachdem im dritten Beitrag dieser kleinen Reihe davon die Rede war, wie man
digital(isiert)e Bücherlisten aus Text und /oder Bild aufstellt und mit ihnen umgeht,
folgen in diesem Beitrag zunächst zwei thematische Bücherlisten, die Einzelheiten
genauer erkennen lassen.
Eine ist die Liste der Kulturgeschichtlichen Romane im
Prisma-Verlag Zenner und Gürchott: dieser Verlag hat es bekanntlich auch
nicht bis in die blühenden Landschaften Ostdeutschlands geschafft.
Die andere Liste umfasst die ″BILD Bestseller-Bibliothek″, die aus lediglich
25 Bänden besteht, aber seinerzeit (so um 2005) vorteilhaft zu abonnieren ging
und unter dem Geleitwort ″Große Romane – Großes Gefühl″ von sich reden machte. Die
Literaturwissenschaft rechnet allerdings die knappe Hälfte der Titel der Trivialliteratur
zu – und die findet eben ihre Käufer!
Kulturgeschichtliche Romane
/ Prisma Verlag; Leipzig / ″abgewickelt″ Jan. 1992
Murányi-Kovács, Endre: Der Zauberer von Florenz (Jugend Leonardos). 1964, ill.
|
Finster,
Ernst: Wolfsjahre (Dreißigjähriger Krieg). 1975, ill.
|
|
Fridegard,
Jan: Land der hölzernen Götter.1980
|
|
Gárdonyi,
Ich war den Hunnen untertan (Völkerwanderungszeit)
|
|
Hartenstein,
Elisabeth: Ein goldenes Pferd für Yüan (Han-Zeit). 1972. Ill.
|
|
Hegedüs,
Josef: Fremde Segel vor Salamis (Perserzeit)
|
|
Hering,
Elisabeth: Der Bildhauer des Pharao. 1971
|
|
Hering,
Elisabeth: Die Magd der Pharaonen Zeit der Hatschepsut)
|
v
|
Hering,
Elisabeth: Irrgarten des Lebens (Anjou in Neapel). 1985
|
|
Hering,
Elisabeth: Südseesaga (Polynesien)
|
|
Hering,
Elisabeth: Zu seinen Füßen Cordoba. 1976
|
|
Illing,
Walter: Drachenschiff vor Amerika. 1976, ill.
|
|
Klose-Greger,
Hanna: Inka, Sohn der Sonne (Inkareich). 1979, ill.
|
|
Klose-Greger,
Hanna: Insel der heiligen Stiere (Kreta)
|
|
Klose-Greger,
Hanna: Lard, der Etrusker (Etrurien). 1961, ill.
|
|
Miethke,
Helmuth: Weit sehen die Türme Babylons (Hammurapi). 1971
|
v
|
Murányi-Kovács, Endre: Der Zauberer von Florenz (Jugend Leonardos). 1964, ill.
|
|
Passuth,
László: In den Lagunen Cecila (Giorgione). 1972
|
|
Pludek,
Alexej: Ratgeber der Radschas I/II. 1986, ill.
|
|
Reimann,
Marion: Das Urteil von Ingelheim. 1979, ill.(
|
v
|
Reimann,
Marion: Schach dem Kaiser (Zeit von Otto I). 1975, ill.
|
|
Revay,
Josef: Verrate den Panther nicht. 1967
|
|
Richter,
Egbert: Drachen werfen lange Schatten (Babylon)
|
|
Riemschneider,
Margarete: Im Garten Claudias. 1970, ill.
|
|
Riemschneider,
Margarete: Keine Stadt ist vor den Räubern sicher. 1969, ill.
|
v
|
Schönebeck,
Erich: Und auf Erden Dschingis Chan. 1966, ill.
|
v
|
Sebastian, Klaus: Schweig Kamanas (Hethiter).
19894, ill.
|
|
Smirnowa-Rakitina, Wera: Spiegel der Weisheit (Avicenna). 1963
|
|
Zottmann,
Martin: Botschaft für den Kalifen. 1978, ill.
|
BILD Bestseller-Bibliothek / Titel № 1-25; als Halbjahres-Abo / ~2005
|
Capote, Truman: Kaltblütig (№ 18). © 1988
|
|
Christie, Agatha: Mord im Orientexpress (№ 15). © 1934
|
v
|
Clavell, James: Tai-Pan (№ 10). © 1966
|
|
Crichton, Michael: Jurassic Park (№ 17). © 1990
|
|
Follett, Ken: Die Nadel (№ 5). © 1978
|
|
Fredriksson, Marianne: Hannas Töchter (№ 2). © 1994
|
|
Groult, Benoîte: Salz auf unserer Haut (№ 25). © 1988
|
v
|
Hammesfahr, Petra: Das Geheimnis der Puppe (№ 6). dt-© 1991
|
|
Harris, Robert: Enigma (№ 20). © 1995
|
|
Harris, Thomas: Das Schweigen der Lämmer (№ 8). © 1988
|
|
Heller, Eva: Beim nächsten Mann wird alles anders (№ 13). © 1987
|
v
|
Higgins Clark, Mary: Mondlicht steht dir gut (№ 24). © 1996
|
v
|
Higgins Clark, Mary: Mondlicht steht dir gut (№ 24). © 1996
|
|
James, P. D.: Wer sein Haus auf Sünden baut (№ 22). dt-© 2003
|
v
|
Kaye, M(ary) M.: Palast der Winde (№ 7). © 1978
|
|
Kempowski, Walter: Tadellöser & Wolff (№ 11). © 1971
|
|
King, Stephen: Shining (№ 3). © 1977
|
|
Kishon, Ephraim: Drehn Sie sich um, Frau Lot! (№ 9). dt-© 1961
|
v
|
Lenz, Siegfried: So zärtlich war Suleyken (№ 16). © 1955
|
v
|
Lessing, Doris; Das fünfte Kind (№ 21). © 1988
|
v
|
Puzo, Mario: Der Pate (№ 1). © 1969
|
v
|
Simmel, Johannes Mario: Niemand ist eine Insel (№ 12). © 1975
|
v
|
Solschenizyn, Alexander: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch (№ 23). © 1962
|
|
Wood, Barbara: Rote Sonne, schwarzes Land (№ 14). © 1988
|
|
Zimmer Bradley, Marion: Die Nebel von Avalon (№ 19). © 1982
|
|
Zweig, Stefanie: Nirgendwo in Afrika (№ 4). © 1995
|
Es handelt sich in beiden Beispielen um abgeschlossene Sammelgebiete, die den heutigen Sammler zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen.
Eine weitere Quelle, aus der sich thematische Listen von Büchern aufstellen lassen, sind große Verlagsserien, wie sie gestandene Verlage hervorbringen … oder hervorgebracht haben. So finden sich beispielsweise in der bekanntesten Taschenbuchreihe ″bb″ der ehem. DDR (und die steht mit einigen Schreibfehlern wirklich online in der Wikipedia) 21 Titel zur original-deutschsprachigen Lyrik:
Lyrik-Bände in der ″bb″-TB-Bibliothek / Titel № 1-652; AV / 1958-1990
v
|
Anthologie: Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß (alte dt. Volkslieder; № 450). 1980
|
v
|
Anthologie: Ein Fischer saß im Kahne (dt. Balladen 19. Jh.; (№ 302). 1974
|
v
|
Anthologie: Es haben viele Dichter gesungen (№ 431). 1979
|
v
|
Anthologie: Es war ein König in Thule (Balladen; № 230). 1971
|
v
|
Anthologie: Es waren zwei Königskinder (dt. Volkslieder; № 625). 1989
|
v
|
Anthologie: Glück ohne Ruh (dt. Liebesgedichte; № 385). 1978
|
v
|
Anthologie: Saison für Lyrik (neue Ged. von 17 Autoren; № 195). 1968
|
v
|
Armin / Brentano: Des Knaben Wunderhorn (№ 464). 1981
|
v
|
Becher, Johannes R.: Anders ist der neue Tag (№ 87). 1960
|
v
|
Brecht, Bertolt: Grüner Mond von Alabama (№ 323). 1975
|
v
|
Brecht, Bertolt: Hundert Gedichte (№ 100). 1961
|
v
|
Heine, Heinrich: Deutschland (Ein Wintermärchen; № 29). 1959
|
v
|
Heine, Heinrich: Lebensfahrt (150 Ged.; № 250). 1972
|
v
|
Kästner, Erich: Montagsgedichte (№ 636). 1989
|
v
|
Kästner, Erich: Warnung vor Selbstschüssen (№ 161). 1966
|
v
|
Morgenstern, Erich: Alle Galgenlieder (№ 509). 1983
|
v
|
Mühsam, Erich: Der Bürgergarten (Zeitgedichte; № 492). 1982
|
v
|
Ringelnatz, Joachim: Überall ist Wunderland (№ 229), 1971
|
v
|
Tucholsky, Kurt: Zirkus des Lebens (№ 362). 1976
|
v
|
Wedekind, Frank: Greife wacker nach der Sünde (100 Ged.; № 284). 1973
|
v
|
Weinert, Erich: Das pasteurisierte Freudenhaus (satirische Zeitged.; № 400). 1978
|
Werden Sie bitte nicht neidisch, liebe Leser, dass bei allen Einträgen das ″v″ als mein Besitzvermerk steht, denn ich habe die bb-Serie wirklich komplett!
Und nun könnten Sie ja eigene thematische Listen erstellen, selbst wenn sie diese lediglich als einfache Checklisten auf dem Trödel verwenden würden.
Mit Bücherlisten die Bücher
überlisten!
Die Bücherwelt thematisch listen,
damit kein Buch auch durch die Lappen geht,
und sammeln dann in langen Fristen,
bis mählich eine Bücherbank entsteht!
Da ist es aus mit Langeweile
und führt bestimmt in letzter Konsequenz
- wenn ich die Sache richtig peile -
nur zur Verbesserung der Kompetenz.
Dann also bis zum letzten Beitrag – der Sie wahrscheinlich überraschen wird.
© elbwolf al. W. Herrmann
Pardon: Am Anfang der ersten Liste wird vom System eine unnötige Zeile generiert - die Ursache konnte bisher nicht gefunden werden.