 |
Veröffentlicht in der letzten
Ausgabe der Zeitschrift La révolution
surréaliste am 15. 12. 1929
|
./.
André Bretons surrealistisches Poem "L'union
libre" von 1931, in [1] enthalten, später eingedeutscht
unter dem Titel "Freie Liebe", gehört zur Handvoll der wichtigsten
Gedichte des 20. Jahrhunderts.
Darin beschreibt, ja
verherrlicht Breton seine (damalige!) Gefährtin Suzanne Muzard mit allen möglichen
Metaphern und Anaphern* und verwendet dafür – wie es für ein surrealistisches Poem
typisch ist – zahlreiche unerwartete
Bilder.
Das Poem wurde seinerzeit
sofort in verschiedene Sprachen übertragen, nur nicht ins Deutsche. Die
Deutschen zogen damals lieber ihre Knobelbecher an, um als künftige
Eindringlinge den Marsch über Europas Straßen zu proben. Nach Kriegsende
dauerte es dann bis 1960, ehe die heute noch gültige Übertragung [4] erschien. Die
lud ich mir herunter und war von der gefühlten Dürftigkeit des Textes
betroffen, bis ich einen nach dem anderen wirkliche Fehler aufspürte. Und fand,
dass man das auch anders, vielleicht sogar besser bewerkstelligen könnte.
Für den Übersetzer ist das
Poem allerdings ein "Hammer" und bietet Kniffliges am laufenden Band.
Den Freunden der französischen Sprache kann man es als "extremen
Übungsstoff" empfehlen. Diese Neuübertragung wird hier in unserem Blog im
zweispaltig-zweisprachlichen Layout mit Unterstützung durch ein Tabellengitter für
vergleichendes Lesen geboten (was nur mit Zweiteilung und Einrücken vieler
Verse zu machen geht) und nachfolgend zum Teil auch erläutert.
./.
André
Breton (1896 – 1966):
L'union libre (1931)
|
Neuübertragung
unter dem Titel:
Freies Bündnis (2018)
|
01 Ma femme à la chevelure de
feu de bois
02 Aux pensées d’éclairs de
chaleur
03 A la taille de sablier
04 Ma femme à la taille de loutre
entre les dents du tigre
|
Meine Frau mit einem Schopf
wie ein Holzfeuer
Mit Gedanken wie
Wärmeblitze
Mit der Taille einer
Sanduhr
Meine Frau mit der Taille
eines Otters
zwischen den Zähnen des Tigers
|
05 Ma femme à la bouche de cocarde et
de bouquet d’étoiles de dernière grandeur
06 Aux dents d’empreintes de souris blanche
sur la terre blanche
07 A la langue d’ambre
et de verre frottés
|
Meine Frau mit einem Mund
wie eine Kokarde und
wie ein Bukett aus Sternen letzter Größe
Mit Zähnen wie Spuren einer
weißen Maus
auf weißer Erde
Mit einer Zunge aus
Bernstein
und Glas berieben beide
|
08 Ma femme à la langue
d’hostie
poignardée
09 A la langue de poupée
qui ouvre et ferme
les yeux
10 A la langue de pierre
incroyable
|
Meine Frau mit einer Zunge
wie eine durchstochene Hostie
Mit der Zunge einer Puppe
die die Augen öffnet und schließt
Mit der Zunge wie aus einem
unglaublichen Stein
|
11 Ma femme aux cils de bâtons d’écriture d’enfant
12 Aux sourcils de bord de nid
d’hirondelle
13 Ma femme aux tempes d’ardoise
de toit de serre
14 Et de buée aux vitres
|
Meine Frau mit Wimpern wie
Kinderschreibstifte
Mit Brauen wie der Rand
eines Schwalbennestes
Meine Frau mit Schläfen wie
der Schiefer
vom Dach eines Gewächshauses
Und wie der Beschlag auf
den Fensterscheiben
|
15 Ma femme aux épaules de champagne
16 Et de fontaine à têtes de dauphins
sous la glace
17 Ma femme aux poignets
d’allumettes
18 Ma femme aux doigts de hasard
et d’as de coeur
|
Meine Frau mit Schultern wie
Champagner
Und eines Brunnens mit
Delfinenköpfen
unter einer Eisschicht
Meine Frau mit Handgelenken
wie Streichhölzer
Meine Frau mit Fingern wie
beim Glücksspiel
und mit einem Herz-As
|
19 Aux doigts de foin coupé
20 Ma femme aux aisselles de martre
et de fênes
21 De nuit de la Saint-Jean
22 De troène et de nid de scalares
|
Mit Fingern wie
geschnittenes Heu
Meine Frau mit Achselhöhlen
des Marders
und des Fruchtbechers vom Buchecker
Wie die Nacht auf Johanni
Wie Liguster und wie das Nest
von Skalaren
|
23 Aux bras d’écume de mer et d’écluse
24 Et de mélange du blé et du moulin
25 Ma femme aux jambes de fusée
26 Aux mouvements d’horlogerie
et de désespoir
|
Mit Armen wie die Gischt in Meer
und Schleuse
Und einem Gemenge aus
Weizen und Mühle
Meine Frau mit Beinen wie
eine Rakete
Mit den Bewegungen eines
Uhrwerks
und aus Verzweiflung
|
27 Ma femme aux mollets de
moelle de sureau
28 Ma femme aux pieds
d’initiales
29 Aux pieds de trousseaux de
clés
aux pieds de
calfats qui boivent
30 Ma femme au cou d’orge imperlé
|
Meine Frau mit Waden wie
Holundermark
Meine Frau mit Füßen wie Initialen
Mit Füßen wie
Schlüsselringe
an den Füßen zechender Kalfaterer
Meine Frau mit einem Hals wie
ungeschälte Gerste
|
31 Ma femme à la gorge de Val d’or
32 De rendez-vous dans le lit même du torrent
33 Aux seins de nuit
34 Ma femme aux seins
de taupinière marine
|
Meine Frau mit einer Kehle wie
das Val d’Or
Wie ein Rendezvous mitten
im Bett des Wildbachs
Mit Brüsten wie die Nacht
Meine Frau mit Brüsten
wie Maulwurfshügel des Meeres
|
35 Ma femme aux seins
de creuset du rubis
36 Aux seins de spectre de la
rose sous la rosée
37 Ma femme au ventre de dépliement
d’éventail des jours
|
Meine Frau mit Brüsten
wie ein Schmelztiegel für Rubine
Mit Brüsten vom Spektrum einer
taubedeckten Rose
Meine Frau mit einem Bauch
der die Tage wie einen Fächer entfaltet
|
38 Au ventre de griffe géante
39 Ma femme au dos d’oiseau
qui fuit vertical
40 Au dos de vif-argent
41 Au dos de lumière
|
Mit dem Bauch wie eine
riesige Klaue
Meine Frau mit dem Rücken
eines Vogels
der vertikal entflieht
Mit einem Rücken wie
Quecksilber
Einem Rücken aus Licht
|
42 A la nuque de pierre roulée
et de craie mouillée
43 Et de chute d’un verre
dans lequel on vient de boire
44 Ma femme aux hanches de nacelle
|
Mit einem Nacken wie
gerollter Stein
und wie feuchte Kreide
Und wie das Fallen eines
Glases
aus dem eben noch getrunken wurde
Meine Frau mit Hüften wie
ein Nachen
|
45 Aux hanches de lustre et de pennes de
flèche
46 Et de tiges de plumes de paon blanc
47 De balance insensible
48 Ma femme aux fesses
de grès et d’amiante
|
Mit Hüften wie Glanz und
Befiederung eines Pfeils
Und den Federstielen des
weißen Pfaus
In gleichbleibender Schwebe
Meine Frau mit dem Gesäß
wie Sandstein und Asbest
|
49 Ma femme aux fesses de dos de cygne
50 Ma femme aux fesses de printemps
51 Au sexe de glaïeul
52 Ma femme au sexe de
placer et d’ornithorynque
|
Meine Frau mit dem Gesäß
wie ein Schwanenrücken
Meine Frau mit dem Gesäß wie
der Frühling
Mit dem Geschlecht wie eine
Gladiole
Meine Frau mit dem
Geschlecht wie
ein Grabungsort und wie ein Schnabeltier
|
53 Ma femme au sexe
d’algue et de bonbons anciens
54 Ma femme au sexe de miroir
55 Ma femme aux yeux pleins de larmes
|
Meine Frau mit dem
Geschlecht
wie Algen und alte Süßigkeiten
Meine Frau mit dem
Geschlecht wie ein Spiegel
Meine Frau mit Augen voller
Tränen
|
56 Aux yeux de panoplie violette
et d’aiguille aimantée
57 Ma femme aux yeux de savane
58 Ma femme aux yeux d’eau
pour boire en prison
|
Mit Augen wie eine violette
Rüstung
und wie eine Magnetnadel
Meine Frau mit Augen wie
Savannen
Meine Frau mit Augen wie
Wasser
nach dem man im Kerker lechzt
|
59 Ma femme aux yeux de bois
toujours sous la hache
60 Aux yeux de niveau d’eau de niveau
d’air de terre et de feu.
|
Meine Frau mit Augen wie
ein Wald
der jederzeit unter die Axt kommen kann
Mit Augen auf der Höhe des
Wasserspiegels
und des Luftstroms über Land und Feuer.
|
Text nach [1];
verglichen mit [3]
|
© Wolfgang Herrmann,
16. August 2018
(für diese
Neuübertragung a.d. Französischen)
|
./.
Anmerkungen
1. Zum
geänderten Titel des Poems
Den bislang verwendeten
Übersetzungstitel "Freie Liebe" gab es als Begriff zwar 1931 schon,
aber er war da noch voll durch die Frauenrechtlerinnen vereinnahmt und
bedeutete durchaus nicht das, als was ihn die Deutschen 1960 "vielsagend
schmunzelnd" zu verstehen pflegten. Niemand sonst ist darauf verfallen,
den Titel als "Freie Liebe" zu wählen, schließlich ja auch Breton
selbst nicht. Und zum "Ehebündnis" passt "Freies Bündnis" als
Gegensatz doch perfekt.
2. Die Übertragung der sprachlichen Konstruktionen
aus "à" und "de"
Sie stellen die Masse an
sprachlicher Substanz der Verse dar. Der Autor verwendet sie zur Beschreibung
der "körperlichen Eigenschaften" der geliebten Frau. Mit
"à" benennt er eindeutig, was ist "ihr Besitz", und mit
"de" von welcher "Art oder Herkunft" der ist (um es einmal ganz
simpel zu formulieren). Es gibt alle erdenklichen Schwierigkeitsstufen: von der
einfachsten (Vers 57) bis zum Ende der
Fahnenstange (Vers 60).
3. Stilelemente
*) Die "Anaphern" des
Originals werden strikt beibehalten bzw. übertragen. Das sind rhetorische Figuren,
die durch eine fortlaufende Wiederholung in Folgeversen den Zustand von
Nachdruck erzeugen. Hauptsächlich ist das "Meine Frau" (und nicht
irgendeine oder gar jede, obwohl Breton mit
dieser Frau nie/nicht verheiratet war).
Es werden auch keine "deutschen
Stilformen" als Ersatz für die des französischen Surrealismus erdacht,
weil sich gute Entsprechungen finden lassen. Um es anhand eines Beispiels zu
belegen: statt den Vers 01 etwa wiederzugeben durch eine Aneinanderreihung von
Elementen ohne Flexionen – wie in [4]:
. Meine Frau ihr Haar
ein Holzfeuer
kann man doch – und damit viel
näher an Breton – sagen:
. Meine Frau mit einem
Schopf wie ein Holzfeuer.
4. Links auf Quellen
[1] Maurice Nadeau: Histoire du Surréalisme, Éd. du Seuil, Paris,
3e éd. 1945, p
. 339/40 (Belegexemplar im Privatbesitz des Übersetzers).
. http://www.philosophieetsurrealisme.fr/andre-breton-et-lamour-fou/
[3] Gedichttext und Gliederung eines Referats (franz.) für das
französische Abitur:
. http://www.bacdefrancais.net/union-libre-breton.php
[4] Komplettansicht von Max Hölzers Übertragung für das Kompendium
[5]:
. https://www.zeit.de/1966/41/freie-liebe/komplettansicht
[5] „Museum der modernen
Poesie“, im Suhrkamp Verlag, Frankfurt. 1960 ff,
. herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger.
Zur Übertragung einzelner Verse
Wortschöpfungen,
Fehlerbeseitigung, ergänzende Hinzufügungen kennzeichnen die
eigenverantwortliche Tätigkeit des Übersetzers. Insgesamt sind im Vergleich zu
[4] weniger als 10% der Verse unverändert geblieben, und das, weil sie einfach
keine Neuformulierungen hergeben. Zu einzelnen Versen folgen nun die wichtigsten
Änderungen (lexikalische und/oder grammatikalische Fehler
in Rotschrift):
Nr. Formulierung
in [4] →
Formulierung in der Neuübertragung
01 Meine
Frau ihr Haar ein Holzfeuer → Meine Frau mit einem Schopf wie ein Holzfeuer.
04 Taille
eines Fischotters → Taille eines Otters
05 ein
Strauß der allergrößten Sterne → ein Bukett aus
Sternen letzter Größe
06 ihre
Zähne die Spur → mit Zähnen wie Spuren einer weißen Maus
07 aus
geriebenem Bernstein und Glas → aus Bernstein und Glas berieben beide
. (frotés
bezieht sich auf beides, aber "aus geriebenen" wäre zu schwach)
08 eine erdolchte Hostie → eine durchstochene Hostie (s. Abdruck des Waffeleisens!)
09 ihre Zunge eine Puppe → mit der Zunge einer Puppe
10 aus
seltsamem Stein → aus einem unglaublichen Stein
(étrange ←/→ incroyable)
11 eine
Kinderstäbchenschrift → wie Kinderschreibstifte
(bâtons d’écriture d’enfant)
13 wie
Dachschiefer eines Treibhauses → wie der
Schiefer vom Dach eines
. Gewächshauses
14 wie
ein Hauch auf Scheiben → wie der Beschlag auf
den Fensterscheiben
16 wie
eine Quelle → eines Brunnens
20 Achselhöhlen
wie Marder … Haselnüsse
→ mit Achselhöhlen des Marders …
. Buchecker
23 Meer und Schleusenschaum → die Gischt in Meer und Schleuse
24 Korn und Mühle zugleich → Gemenge aus Weizen und Mühle
26 und vieler Uhrwerke → Bewegungen eines Uhrwerks
(Einzahl!)
29 an
den Füßen der Kalfaterer die trinken → an den
Füßen zechender Kalfaterer
32 Rendez-vous
tief im Bett → Rendezvous mitten im Bett des Wildbachs
34 mit
Brüsten wie Maulwurfshügel → wie
Maulwurfshügel des Meeres
35 Schmelztiegel
von Rubinen → Schmelztiegel für Rubine
37 gleich
dem Fächer der sich entfaltet → der die Tage wie einen Fächer
entfaltet
39 meine
Frau ihr Rücken ein Vogel → Meine Frau mit dem
Rücken eines Vogels
42 mit
dem Nachen aus gerolltem Stein → mit
einem Nacken wie gerollter Stein
43 Fallen
eines eben geleerten Glases → Fallen eines
Glases aus dem eben noch
. getrunken
wurde
46 Federschäften des weißen Pfaus → Federstielen des weißen
Pfaus
47 unbewegliche Waage → In gleichbleibender Schwebe
50 meine
Frau ihr Gesäß ein Frühling → meine Frau mit
dem Gesäß wie der Frühling
53 wie
Algen und alte Bonbons → wie Algen und alte
Süßigkeiten
58 wie
Wasser das man im Kerker trinkt → wie Wasser nach
dem man im Kerker lechzt
59 mit
Augen wie Holz das immer
unter der Axt → mit Augen wie ein Wald der jederzeit
. unter
die Axt kommen kann (bois ←/→ forêt)
60 auf
der Höhe des Wassers auf der Höhe der Luft aus Erde und aus Feuer →
. auf
der Höhe des Wasserspiegels und des Luftstroms über Land und Feuer.
→
Dies scheint der einzige nicht eindeutig interpretierbare Vers zu sein: hier die
. Variante
mit zusätzlichem "und". Jedenfalls ist niemand bisher aufgefallen,
dass
. Breton
hier die 4 Elemente als Maßgabe für
etwas Vollkommenes (Schönheit der
. Frau)
nennt – aber den Vers hätte er vielleicht besser bauen sollen …
elbwolf, 17.08.2018