Hier schreiben Hobbydichter für Lyrik-Freunde – meist Gereimtes und nur Druckreifes! Willkommen also, viel Vergnügen mit unseren Gedichten und deren Bebilderung!

Aufrufe unseres Blogs erfolgen automatisch mit Sicherheitsprotokoll "https". Am 18. Mai 2022 hatten wir unseren 600. Beitrag in den Blog gestellt!

Bereits seit Jahresbeginn bringen wir neue Folgen an Kalenderblättern und Monatsbildern. Darum herum dann das, was sich an Einfällen so ergibt – man wird sehen! Nun ja, was man auch sieht: wir "unterschlagen" seit einer ganzen Weile auch einen gewissen Anteil an sanfter Erotik nicht länger - die Zeiten sind eben so ...

Wir teilen den Lesern unseres Versbildners mit und bitten um Verständnis, dass wir auch weiterhin das monatliche Angebot auf 6 Beiträge beschränken - die Kontaktarmut dieser Zeit bringt leider auch eine gewisse Ideenarmut mit sich. Neueinstellungen erfolgen damit um die Kalendertage des 1., 6., 11., 16./17., 21./22., 25.-27. eines Monats.

Mittwoch, 27. Dezember 2017

"Versbildner" dankt Gästen und Helfern für die Zusammenarbeit 2017

Dankes-Inschrift und –Icon aus wikimedia.commons

Versbildners Rückblick auf 2017

Das Anliegen unseres Blogs ist "Lyrik von Amateuren für Laien"!
Amateure sind die Mitglieder des eigenen Teams und die meisten Gäste – alle mit eigenen Gedichten. Aber unter den Gästen sind doch einige, die das Dichten fast oder wirklich schon professionell betreiben, und wir sind besonders darüber erfreut, dass auch sie bei uns gastieren!

"Versbildner" hat von Neujahr bis Silvester 2017 genau 130 Beiträge eingestellt mit deutlich mehr an Gedichten, denn mancher Post ist ein Bündel aus gleich mehreren, meist gleichgelagerten oder gewollt gegensätzlichen lyrischen Elementen. Unter den lyrischen Formaten finden sich seltene und fast vergessene, ausgefallene und sogar eigenständige (nach eigenem Erachten und ohne gründlich recherchiert zu haben).

Unser 2017-Bestand umfasst (man klicke auf die Fachbegriffe im Index!):
-        über ein Dutzend Sonette, darunter die zu den 4 Jahreszeiten;
-        ebenfalls mehr als ein Dutzend Kanzonen, darunter die zur Villon-Serie;
-        unterschiedliche Dezimen;
-        an seltenen Formaten je drei Pantune und Sestinen, zwei Terzinen, eine Stanze
-        vier kleine Sammlungen von Limericks, darunter eigene "Spiegel-Limericks";
-        eine Anzahl Epigramme;
-        ein Aphorismus erdreistet sich, einen Nobelpreisträger-Spruch "zu ergänzen".

Folgen und Serien aus Einzelgedichten formen wir zu geeigneten Themenkreisen und bei wiederkehrenden Anlässen, darunter:
-        Kalenderblätter mit Kurzgedichten, an jedem Monatsersten; 2017 mit den Grafiken der Dresdner Künstlerin Mirjam Moritz;
-        Monatsbilder mit Interpretationen zu bildlichen Darstellungen des Jahreskreises; 2017 mit den lllustrationen aus dem Venezianischen Breviarium Grimani (~1500);
-        Mundart-Verse auf Rostocker Platt, Höchstalemannisch, Moselfränkisch, Westerzgebirgisch, Remstaler Schwäbisch, Kölsch, Südthüringer Itzgründisch und Oberlausitzisch;
-        Die Serien "Winterquartett" (1-4), "Tolle Tage" (zu Fasching, 1-3), "vier Jahreszeiten" (1-4); "Alle Vögel sind schon da" (1-4); "Die Bäume schlagen aus und grünen" (1-5), "Villon / im ehem. Greifenverlag" (Einfg., 1-4), Bräuche meiner münsterländischen Heimat (Luzie R., 1-3); "Verschwindende Wörter" (1-5);
-        Satire und Parodien, u. a. auf: Politischer Aschermittwoch; Kuckuck und Esel – die haben keine Wahl; Diesel-Gipfel; Ach lieber guter Wahl-O-Mat; Raub der Europa.


Versbildners Dank

Das kleine Versbildner-Team ist einer Reihe von Verseschmieden und Dichtern sowie Grafikern und Illustratoren sehr dankbar, die auf unsere Bitte hin als Gäste bei uns aufgetreten sind oder uns unterstützt haben: etwas über 40 Beiträge sind mit ihren hier eingebrachten Werken gestaltet worden. Im einzelnen möchten wir Dank sagen an/für:

Mirjam Moritz, Malerin und Grafikerin, Dresden

Mirjam Moritz (* 1973) hatte uns die Nachnutzung der Grafiken aus dem 2016-Kalender mit von uns dazu verfassten Kurzgedichten gestattet. 
Über das erste gestaltete Blatt schrieb sie uns im Januar 2017:
"Es ist spannend zu lesen, wie neben der "Bildwirklichkeit" eine "Wortwirklichkeit" steht - manchmal in Deckung und manchmal eine dritte Wirklichkeit schaffend."
Eine Überraschung brachte allen auch dieses Blatt:
"… herzlichen Dank für die Einstimmung in den Oktober. Es ist jeden Monat sehr spannend für mich, was Sie und (die) Damen aus meinen Bildern herauslesen. Was in Ihrer Wahrnehmung Bücher sind, ist für mich ein gestreiftes Tischtuch. Aber es ist gut so, jeder lässt sich selbst in das Lesen seiner Mitwelt ein."
Mirjam Moritz betreibt eine eigene Homepage: www.dammschloesschen.de

Erika Müller-Pöhl, Buchillustratorin, Gera

In unserer 5-teiligen Serie über den französischen Barden Villon nach dem historischen Roman von Johanna Hoffmann, verlegt 1973 im Greifenverlag Rudolstadt, verwendeten wir einige der Illustrationen der Buchgrafikerin Erika Müller-Pöhl. In einem Disclaimer verwiesen wir darauf, dass wir große Anstrengungen unternommen hätten, mit der Künstlerin in Kontakt zu kommen und ihre persönliche Erlaubnis einzuholen. 
Leider konnten wir keine Spur zu dieser bemerkenswerten Buchgrafikerin, einer der meistbeschäftigten zu Zeiten der DDR-Buchkultur, auffinden, und alle Geschäftsunterlagen des untergegangenen Verlags sind für uns unzugänglich auf der Heidecksburg archiviert.
Die Abbildung links zeigt – den Stil der Künstlerin andeutend – einen Ausschnitt der Illustration auf Buchseite 321.

Mundart-Dichter/innen – bei "Versbildner" zu Gast.

Wir haben im Teil 7 der Serie über Mundart-Verse die ersten sechs Gäste mit Bild, Kurzbiografie und kleiner Text-Zugabe vorgestellt, weil wir nicht sicher waren, ob wir schnell weitere Kontakte aufbauen könnten. Bei der Aufnahme von Verbindungen unterstützten uns meist Institutionen, die Kontakte zu den Mundartdichtern unterhielten. So wurden zu unseren ersten Gästen:

Gisela Gesang mit Rostocker Platt, aus Rostock; sie veröffentlicht Texte in der Rostocker örtlichen Presse und im Warnemünder Tidingsbringer.
Ernst Blumenstein mit Höchstalemannisch/Schwyzerdütsch, Kanton Aargau;
die Bekanntschaft hatte sich über die Community Seniorentreff ergeben.
Jean-Louis Kieffer mit Moselfränkisch, aus Bouzonville, Dép. Moselle;
der Kontakt ergab sich über die franz.-deutsche Webseite der Bosener Gruppe.
Matthias Fritzsch mit Westerzgebirgisch, aus Zwickau; der Kontakt auf Rat von Frau Grohmann (Zschopau) ging über die Internetseite Literatur im Erzgebirge.
Fred Boger mit Remstaler Schwäbisch, aus Heilbronn; den Kontakt stellte Frau Jessica Bautz vom Wartberg Verlag Gudensberg für uns her.
Ingeborg F. Müller auf Kölsch, aus Köln; den Kontakt vermittelte die Leiterin der Bibliothek an der Akademie för uns kölsche Sproch, Frau Ingeborg Nitt.

Durch Verwendung zweier Mundart-Anthologien eröffneten sich doch noch Möglichkeiten, Texte weiterer Autoren bei uns einzureihen:

Arthur Schmid mit Südthüringer Itzgründisch, aus Heßberg.
Er lebte von 1898-1952 und war Lehrer an verschiedenen Schulen um Hildburghausen. Die Spur des dichtenden Lehrers hat sich jedoch verloren – selbst der Bürgermeister des Ortsteils hatte den Namen noch nie gehört, versprach aber, zur bevorstehenden 850-Jahrfeier von Heßberg noch einmal auf Suche zu gehen und vielleicht ein Porträtfoto zu finden – der Thüringer Literaturrat "hat" ihn jedoch in seinem Autorenregister.
Schmids Gedicht "Die Hauptsach" hatte uns beeindruckt.
 
Günter Langhammer mit Südthüringer Itzgründisch; Haselbach bei Sonneberg

Geboren 1937 in Haselbach, jetzt OT von Sonneberg. Während des Berufslebens als Fachlehrer für Deutsch im Lande herumgekommen, dann für den Ruhestand wieder heimgekehrt. Er hat viel veröffentlicht, zuletzt und mit 77 Jahren beim Arbeitskreis "Mundart Südthüringen e.V."
Der Thüringer Literaturrat führt Günter Langhammer ebenfalls in seinem Autorenverzeichnis.
Den Kontakt stellte uns Frau Hella Reißenberger aus Steinach her, die ebenfalls diesem Arbeitskreis seit langen Jahren angehört und die hier ebenso gut hätte zu Wort kommen können.
Unser Dank gilt auch dem Sohn Ulrich, der für den Vater die digitale Verbindung zu uns unterhielt.

Herbert Andert mit Oberlausitzisch; Ebersbach

                        Ju, unse Äberlausitz labt!
                        Se lacht uns oaa aus oalln Eckn.
                        Und wenn mir'ch o ne dicke tun,
                        nee, nee, mir brauchn'ch ne versteckn.

Herbert Andert wurde1910 in Ebersbach geboren; er kam auf ein Alter von fast 100. Er studierte Pädagogik und arbeitete in seiner Heimatstadt als Lehrer – Fach Biologie! Aber die Arbeit an und mit der heimischen Mundart wurde ihm sozusagen angeboren: sie lag in der Familie.
Andert gilt als verdienter Mundartforscher; ihm sind in der Wikipedia und im Biografischen Lexikon der Oberlausitz Einträge gewidmet.
Da sein letzter Verlag in Bautzen inzwischen "abgewickelt" ist, war der Kontakt zur Familie nur dank der Findigkeit der Leiterin der Stadtbibliothek Ebersbach, Frau Katja Hieke, möglich. Wir bedanken uns bei der Tochter Anderts, Frau Christine Mitlöhner, für das Verständnis und die Zustimmung, aus dem Werk ihres Vaters etwas für ihn Typisches auf Versbildner veröffentlichen zu dürfen.

Poetessen – bei "Versbildner" zu Gast
Einige Poetessen, die schon lange an anderer oder sogar eigener Stelle Gedichte veröffentlichen, haben eingewilligt, auf Versbildner ausgewählte Werke erneut zu publizieren:

Heliane Meyer vom Forum Musengarten, Berlin

          Aus Helianes Klapphornversen:
Zwei Knaben krochen in ein Rohr,
da fiel ein dicker Baum davor.
Jedoch, es kam viel schlimmer:
Sie hocken da noch immer.

Heliane ist Urberlinerin, obwohl durch die Welt gekommen. Sie dichtet, seit sie noch das kleine Mädchen war. Im Jahr 2007 schloss sie sich einem Gedichtforum im Internet an, in dem sie 2012 die Gruppe "Die Glühbirnen" gründete, die bereits fünf Sammlungen eigener Gedichte herausbrachte. Heliane hat 11+12/2017 Gedichte bei uns eingestellt und zugestimmt, 2018 eine Serie nachgedichteter Balladen bei uns zu bringen.
Sie meint, die Vignette zeige zwar nicht ihr Porträt, dafür aber ihr Temperament.
Helianes Homepage: https://www.lyrischerspaziergang.com/startseite/über-mich/

Flora von Bistram, u. a. in der Community Seniorentreff tätig.

Flora vorzustellen, das ist angesichts ihrer vielseitigen Präsenz im Internet nicht dringlich: Sie führt bei Google einen zu unserem Versbildner parallelen Blog:
https://floravonbistram-gedichte-lyrik.blogspot.de/
und wir nennen sie außerdem in unserem "Blogroll" (s. rechts/oben!).
Sie hat uns 05/2017 für eine Serie mehrere Gedichte zum Thema "Wenn Bäume alt werden" überlassen, die – wie oft bei ihr – mit eigenen Fotoarbeiten illustriert sind.

Wir bedauern, dass …
… in einem Einzelfall auf die Abstattung unseres Dankes keinen Wert gelegt wurde – das ist nun mal so.

Zuarbeiten für Versbildner …
… die uns so wünschenswert erschienen, dass wir die aufwändige Kontaktherstellung nicht gescheut haben:

Kulturamt und Pressesprecher der Stadt Bottrop …

… danken wir für die Bereitstellung von Aufnahmen aus dem großen Sitzungssaal des Rathauses. Dort gibt es ein Wandgemälde von Jesse Goosens, das die Dichterin Luise Hensel (1798-1878) darstellt. Wir wünschten uns dieses idealisierte Porträt als Illustration zu unserem Beitrag "Poetessen-Bildnisse" in 01/2017.
Frau Ortmann aus dem Kulturamt und Herr Andreas Pläsken, Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop, konnten uns diese Bitte erfüllen, wofür wir ihnen herzlich danken!

Der Sternwarte Sankt Andreasberg e.V. im Oberharz …

… und dem 1. Vorsitzenden, Herrn Utz Schmidtko, danken wir für die einmalige Gestattung, eine umwerfende astronomische Aufnahme in 02/2017 auf Versbildner verwenden zu dürfen: sie zeigt einen Teil des Sternenbandes der Milchstraße über dem Glockenturm der Bergstadt Sankt Andreasberg im Oberharz – einem der 10 dunkelsten (!) Orte in ganz Deutschland. Immer mehr Menschen haben nie in ihrem Leben die Milchstraße am Himmel gesehen – als Folge einer stetig zunehmenden Grundausleuchtung.
Wir äußern den Wunsch, die Sternwarte möge uns einige Gestirne auf weiteren Aufnahmen benennen und überlassen – und wir schreiben dazu die passenden Verse!


Versbildners Blick nach 2018

In aller Kürze zu unseren Plänen für das beginnende neue Jahr:
  • Wir setzen die begonnenen Serien fort und beginnen weitere, darunter eine mit Balladen-Nachdichtungen von Heliane Meyer;
  • Mundart-Dichtung möchten wir besonders aus Norddeutschland und aus Bayern präsentieren – aber drei Monate Vorbereitungszeit wird es brauchen;
  • Die Kalenderblätter enthalten die Illustrationen von Renate Totzke-Isreal;
    die Basis für die Monatsblätter steht noch zur Wahl (Gemälde oder Grafik);
  • einige neue Dichter und Verseschreiber werden wir zu Gastauftritten einladen;
  • am Layout des Blogs werden wir wohl einige Veränderungen treffen:
    • wir denken über eine kleinere Schriftgröße nach;
    • wir bauen den Label-Index aus,
    • wir richten eine Follower-Liste ein,
    • wir ermöglichen einen Mail-Kontakt zum Blog und bessere Möglichkeiten für das Kommentieren;
  • wir werden energisch an der Popularisierung des Blogs arbeiten – er verdient es, unserer Ansicht nach, bekannter zu werden!
 
Figur, symbolisierend die Dankbarkeit.
Rückseite des José-Canalejas-Denkmals in Alicante, Spanien.
Foto: Joanbanjo, 2013; via wikimedia.commons; Liz.: CC BY-SA 3.0

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen