![]() |
Urheber: Gürgi, 16.03.2008; Quelle:
wikimedia/commons; Liz: gemeinfrei. Worauf Kenner verweisen: „Wer allerdings die Bräuche kennt / isst niemals Stollen vorm Advent!“ |
Zum Kaffee Dresdner Stollen
Kulinarisches Scherzgedicht
"Liebste, bitte nicht gleich grollen –
Was ich gern hätt’ sagen wollen,
Ist natürlich ein Klischee,
Doch verfolgt mich die Idee
Stets zur Zeit vorm ersten Schnee:
Dass wir nämlich den Kaffee,
Nicht so einfach trinken sollen,
Ohne unsern Dresdner Stollen!"
"Kenn’ ich längst den ganzen Dreh –
Bin nicht schwer ja von Kapee.
Aber stets Rosinen wollen,
Nie Respekt auch Mandeln zollen?
Deshalb kaufte ich zwei Stollen
Für uns beide Anspruchsvollen.
Und dazu koch ich Kaffee –
Schau, grad fällt der erste Schnee!"
© elbwolf (2014)
Links zum Stöbern:
• Der Dresdner Stollen gehört zur „Sächsichen Küche“
• Die Rezepte-Wiki gibt das Rezept für den Christstollen nach Dresdner Art
• Zur Geschichte des Dresdner Stollens
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen