 |
R. Wolf: Postkarte Nr. 6394, (Leipzig o.J.; Rechte, Quelle nicht recherchierbar) Lithograph. Verlagsanstalt Bruno Bürger & Ottilie (tätig 1894-1908) |
Natur zu Geist, Geist zu Natur
so wandelt ihr die rechte Spur!
J. W. v. Goethe (? Werther? Faust?)
Geist und Natur – beides ganz pur
- - Burleske - -
-
Er bringt mich immer zum Erröten,
zitiert
er diesen Spruch von Goethen!
Das
macht er nämlich ziemlich oft,
wobei
ich weiß, auf was er hofft:
Ich
hör ihn gerne zärtlich flöten,
nur
wärs bei mir gar nicht vonnöten …
-
Sie sucht verschmitzt mich zu vertrösten,
und
will mich doch nur etwas rösten,
denn
meine Wünsche sind zwar dreist,
entspringen
aber meinem Geist,
darunter
einige der größten,
bislang
von ihr nie eingelösten …
-
Er sieht Natur so gerne wogen
und
meint dies ganz auf mich bezogen.
Damit
hat er natürlich recht,
denn
was da wogt, ist wirklich echt,
geradezu
ein Bilderbogen –
das
könnt ihr glauben – ungelogen!
Ihr
sag ich unter Händeringen,
mit
Worten, die sonst stets verfingen:
- Lass
wandeln uns die rechte Spur,
erfordert
das doch die Natur:
es
fehlt nichts weiter zum Gelingen,
als
jetzt zu widmen sich den Dingen!
© elbwolf (19.01.2019)
-------------------------------------------------------
Den zugrundeliegenden Spruch konnte ich im Wortlaut bisher
leider nicht als von J.W.v.G. stammend belegen – vielleicht ist
jemand findiger und fündiger?
Geistiges
und Naturell
Wird der Geist
natürlich fließen,
ist auch die Natur ihm hold:
sie erfordert jedoch Sold,
dürfte ihn kaum je verdrießen.
Wenn Natur, beseelt vom Geist,
sich vertraulich zu ihm
wendet,
schaut man doch voraus, wies
endet –
wenn sie lieblich um ihn
kreist.
Zweifellos, ganz ohne Frage –
er wird sich entscheiden
müssen;
Abwehr führt zu falschen
Schlüssen,
so gefragt - wirds ihm zur
Plage.
Wird er ihrem Charme erliegen?
Oder hält er das für dumm?
Fürchtet er das Publikum?
Seine Lage ist gediegen!
Da ist manches abzuwägen;
ei, was sagen denn die Leut,
ist der Geist etwa zerstreut …
das könnt Volkes Meinung
prägen.
Wer nun kennt Naturgewalten,
weiß, wie schnell der
"Geist" erschlafft –
während die Natur es schafft,
ihre Art sich zu erhalten.
© lillii ( Luzie-R;
20.01.2019)