 |
via Wikimedia Commons; Liz.: CC BY-SA 4.0
|
Legende, die legendär ist:
Gereist
wird noch und noch, bis das Geld alle ist und/oder die Gesundheit streikt.
Spätestens
dann aber … da wird erzählt:
"Waren wir doch vor drei Jahren - oder sind es schon vier? - mit dem Reisebüro
..., hach, ich komm jetzt nicht auf den Namen, in äh … Dingsda ..., na, nu sag schon!"
Ja, so trottet man über den Globus und produziert Kohlendioxyd!
Globetrotter
(2/2):
Nach den
Niltempeln endlich heimwärts
– Ballade aus einer
Folge von Limericks –
Von der wird man
ziemlich labil.
Dran schuld sind die
Tempel,
Die machen plemplempel:
Es sind ihrer einfach
zu viel!
Ein Tipp noch betreffs des
Oman: *)
Der gleicht nämlich
einem Vulkan –
Schon manch einer büßte
Die Hitze der Wüste
Mit seinem Verstand
ganz spontan.
Im Park von Oom Krüger **)
die Viecher,
Die sind überhaupt keine
Kriecher
Und nehmen als Beute
Nur manche der Leute –
Sie haben für die einen
Riecher!
 |
Foto: Ernmuhl (lb.wikipedia), Leopard im
Kruger National Park (2006);
via Wikimedia Commons; GNU-Liz. f. freie Dok.
ab V.1.2
|
In "Jurop"
sind nur Balearen
Ein Ziel für
teutonische Scharen:
Die kommen in Haufen,
Um voll sich zu saufen
Und
denken beim Bier nicht an's Sparen.
Schluss-endlich bleibt
übrig: Paris!
Doch findet selbst das mancher
mies:
Beim Turm von Herrn Eiffel ***)
Kommt mancher in Zweifel,
Wie hoch denn der sei –
ganz präzis.
Wer nirgendwo ernsthaft
gestrandet
Und heil ist zu Hause gelandet,
Erzählt dann haarklein
Das größte Latein,
Wie rundum der Globus
so brandet.
Es wird sowieso niemand
wagen
Zu stellen noch dümmliche
Fragen.
Erinnerungslücken
Sind übliche Tücken –
Die kosten nicht Kopf
und nicht Kragen!
© elbwolf (2008 ff., bearbeitet 2020)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - -
→ Im 1. Teil ging's westwärts zu den hl. Kühen!
←
----------------------------------------------------------
**) gemeint ist das größte Wildschutzgebiet
Afrikas, seit 1926 benannt nach dem einstigen Präsidenten der SAR,
"Oom" Paul Kruger (1825-1904) als Kruger-Nationalpark.
***) Die Höhe des Eiffelturms beträgt
seit dem Jahr 2000 (einschließlich der Antennenaufbauten) genau 324,82 m.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen