![]() |
Farbgrafik von Jules Huyot
(1841-1921) nach Maurice Leloir (1853-1940)
zu einer Buchausgabe von Alexandre Dumas (1894)
Die drei Musketiere – Athos, Porthos, Aramis und d'Artagnan.
via Wikimedia Commons; Liz.: gemeinfrei
Männer unter sich
Wer ist denn nun ein wirklich starker Mann?
Gibt’s Konkurrenz? Ist die vielleicht gar groß?
Ein starker Mann ist einer, der was kann –
Die Frage ist: wie findet man den bloß!
Ja früge man die Männer "unter sich" –
da schwölle jedem gleich die Hemdenbrust:
er fühlte diesen ganz besondren Stich,
der stets sich einstellt vor Beginn der Lust!
In längst vergangnen Zeiten ging es schnell:
da griff zum Degen man, dann später Colt,
und stürzte sich mit Feuer ins Duell,
denn um die Ehre schießen war gewollt!
Was gilt sie heute noch, die weiße West'?
Heut' macht der Manager doch auf "Cum Ex"
und nimmt vom Staat sich noch den letzten Rest
und das ist viel, da bist du ganz perplex!
Doch punkten kann auch so ein strammer Max:
Ist etwa mal ein Öffner nicht zur Hand,
liest er im "Männer-Buch", wie – ohne Flachs -
ans Bier man kommt in diesem deutschen Land!
© gitte
(kurz vor der Umstellung auf WZ)