Notabene: Nicht:
"Deutsche Landschaften" heißt es hier, sondern: "In deutschen
Landschaften"! Natürlich werden die Gedichte unserer losen Folge sicher
auch Orte, Bauwerke, Berge, Flüsse und Seen beschreiben – wichtiger aber sind Gedanken,
Inspirationen, Gefühle und die Menschen, die unsere Gedichteschreiber bei ihren
Aufenthalten dort erlebt haben!
 |
Bronzeplastik, sog. Bacchantin (vor
1900), Rosengang im Barockgarten der Dornburger Schlösser.
Foto + ©: WH (elbwolf); Aufnahme vom 29.09.2011 – und damit leider nach der
Rosenblüte! *)
Die Chemnitzer Fotografin Diana Mende al. "Erinnerungen" hat im
Internet ein Foto eingestellt,
das man über die Fotocommunity "kostenfrei ansehen" kann – tun Sie
das bitte, verehrter Besucher:
Dornburger
Bacchantin während der Rosenblüte-Zeit
|
"In deutschen Landschaften … "
(3) – Dornburg zur Rosenblüte
Von
Lindenblütenduft behangen,
In Rosenzauber eingefangen,
Von Abendsonne still gewärmt,
Von Schwalbenschreien schrill umlärmt.
Auf weiten Wegen Einsamkeit.
Ein Ruhequell in lauter Zeit.
Von
vielen Füßen schon bewandelt,
Von kund'gen Händen zart behandelt;
Mit Farben üppig ausgestattet,
Von langem Sonnentag ermattet.
Die Varianten vieler Düfte
durchschweben laue Abendlüfte.
Wer ging schon vor mir diese Wege,
betrat die schmalen Gartenstege,
verweilte in den Rosenlauben,
die gut für Heimlichkeiten taugen?
Ich schau hinunter in das Tal.
Für mich gibt es ein nächstes Mal!
© A.W. (Juni 2017)
 |
Kulturdenkmal Ensemble der drei
Dornburger Schlösser in Dornburg/Saale in Thüringen
Foto & ©: Wolfgang Pehlemann; 2008; Quelle: wikimedia.commons; Liz.: CC-BY-SA
3.0
|
-------------------------------------------------------------
*) Besonders zur Rosenblüte zeigen
sich die Gärten, von denen sich ein weiter Blick über große Teile des mittleren
Saaletals bietet, in schönster Pracht [DuMont, TB Weimar …]. Wir haben uns sehr
bemüht, eine Gestattungslizenz für das Foto von Frau Mende zu erhalten. Die
Fotocommunity hat uns leider mit keiner Form einer Kontaktvermittlung zur
©-Inhaberin unterstützt bzw. sie hat sich selbst dazu außerstande gesehen. Die
Verfasserin des Gedichtes hat das besonders bedauert und gemeint: "Meine
Erinnerungen hängen in diesen Laubengängen fest."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen