![]() |
Domenicus van Wijnen (1661–1698), Allegory of
the Creation of the Cosmos; Pavlovsk Palace, Saint Petersburg, Russia. Wikimedia Commons. |
Ein früherer Beitrag
(→ 13.05.2018) brachte ein "Universelles Geburtstagsgedicht", in das
eine passende Strophe aus Schillers Geburtstagsgedicht für Frau Kirchenrätin
Griesbach von 1797 hineingeschmuggelt war; sie wurde beim Rezitieren vor Zuhörern
nur einmal auf Anhieb herausgefunden – von einer Deutschlehrerin.
Hier und heute ein anderer Versuch – mit einer eingeschmuggelten Strophe aus dem Abendlied von Matthias
Claudius (1740-1815).
Die
Gestirne oder Sonne, Mond und Sterne
/ mit einer kompletten
Strophe aus Abendlied von Claudius /
(1)
Seht ihr die Sonne strahlen?
Ganz wie sie Kinder malen –
wagt bloß nicht hinzuschaun!
Die übergroße Helle
erlaubt den Blick nur schnelle –
dem Gleißen dürft ihr nie vertraun!
(2)
Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen
und ist doch rund und schön!
So sind wohl manche Sachen,
die wir getrost belachen,
weil uns're Augen sie nicht seh'n.
(3)
Seht ihr den Glanz der Sterne
am Firmament? Wie ferne
und wie unendlich weit!
Ihr glitzernd Licht ist rege
und weist uns unsre Wege –
Laterne in der Dunkelheit.
© elbwolf, mit Ausnahme der Claudius-Strophe!
------------------------------------------------------------------------------------------
Nachbemerkung:
Der bewanderte und sehr aufmerksame Leser hat vielleicht bemerkt,
dass sich in der 2. Strophe ein unreiner Reim eingeschlichen hat, der
leider nicht mehr verändert werden konnte – Pardon!
Aber, aber, lieber Versbildner, das ist doch zu einfach. Ich bin keine Deutschlehrerin, aber die 2. Strophe ist doch allgemein bekannt uns mit Sicherheit von Claudius.
AntwortenLöschenDeine Verse finde ich aber auch sehr gelungen. LG M.
Lob für Deinen Optimismus, dass Claudius' Abendlied "allgemein bekannt" sein würde - gut, man singt es! Anfangs muss man was Leichtes anbieten, aber es sind mehrere Beiträge dieser Art angedacht; da wollen wir dann mal sehen ... Gruß - Versbildner
AntwortenLöschen