![]() | ||
PC-Grafik-Mix: Osterhasen auf Niveau "Industrie
2.0" © saxonia44
ipse fecit Quelle: Legebatterie und Hasen aus wikimedia/commons – nachgenutzt, da lizenzfrei. |
Denn mit den Hasen hat man uns was vorgegaukelt …
Wo nehmen sie die buntbemalten Eier her so schnell,
Und zwar in Mengen, wie man's grade haben will?
In Wahrheit produzieren Hasen längst industriell:
Wer da noch einfältig was andres denkt – April! April!
Monat von unklarer Herkunft
"April" zu sagen, ist schon fast ein Scherz.
Woher der Name? Da sind wir verlegen ...
doch Karl der Große fasste sich ein Herz
und hieß ihn Ostermond, des Festes wegen.
Aprilwetter
So wetterwendisch schafft kein Renommee!
Mal Regen, Sonnenschein, dazwischen Schnee;
mal trüb und rau, dann wieder hell und mild:
da steht gleich fest – des Menschen Ebenbild.
Wird der Sommer nass oder trocken?
Blüht die Eiche vor der Esche,
gibt es eine große Wäsche –
blüht die Esche vor der Eiche,
gibt es eine große Bleiche.
Fastenzeit – ade!
Täglich zu essen kann ganz schön belasten!
Ganzjährig hat dieses Thema drum Boom:
einerseits bringt es persönlichen Ruhm,
andrerseits sind vierzig Tage zu fasten!
Nun aber drehn wir wie vorher die Leier:
her mit dem Mahl für die hungrigen Geier!
Osterhasen
Die Osterhasen gaben spät ihr Dasein kund,
doch hundert Jahre früher als der Weihnachtsmann!
Vergeblich forscht man aber bislang nach dem Grund,
wie man sie fürs Geschäft mit Eiern denn gewann.
Osterpostkarten – Kulturdokumente
./.
Links zum Stöbern
Kirchenjahr | Monat April | Bauernregeln | Jahrestage im April
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen