![]() |
Hl. Antonius von
Padua, aus dem Stundenbuch des D. Duarte (~1430)
Maler: "Meister
mit den goldenen Pinseln"; Quelle: Wikimedia/commons.
|
Anton .... hilf!
Der Anton, das ist mein Patron
wenn ich mal was verlier;
sehr oft half in der Not er schon-
er kennt schon mein Revier-
Es könnt , denkt ich, auch manchmal sein
mir scheint's, er hat Humor
mich suchen lässt von vornherein
dass ich ihn lob im Chor.
Denn dort, wo ich Gesuchtes fand,
da schaute ich sehr oft.
hab es in Blindheit nicht erkannt
auf Wunder wohl gehofft.
So fleh ich Tünnes weiter an
weil ich ihm stets vertrau,
auf seine Hilf ich bauen kann...
und....
er hilft schon für lau.(umsonst)
© lillii ( L-R )
verlegt, vergessen, verloren,
AntwortenLöschenfalsch abgelegt oder verschlampt
Eine Sache ist schnell mal verlegt,
trotzdem hält man sie nicht für verloren,
nur weil meistens sich dann nichts bewegt,
fängt man an, in die Tiefe zu bohren.
Doch rein gar nichts wird só heiß gegessen,
dass man schaufelt, als wär man bekloppt;
außerdem ist nur schwer zu ermessen,
ob der "Tatort" nicht schlichtweg nur foppt.
Welche Ablage käme in Frage?
Was man sucht, ist ganz einfach verschlampt,
und es kommt ganz bestimmt bald zutage,
wär's Gedächtnis nur besser verkrampt.
Fragt man schließlich den Anton um Rat,
und ist ängstlich dabei wie ein Hase,
hat der gleich eine Antwort parat:
Mann, es liegt doch direkt vor der Nase!
Mit Dank für die Anregung durch Deine Vorlage, lillii!
elbwolf