![]() |
Galerie der dichtenden Frauen bis zum Geburtsjahr 1900 *), die in die Mustersammlung deutscher Gedichte "Kleiner Conrady" aufgenommen wurden, unter ihnen Nelly Sachs, Nobelpreisträgerin 1966. |
die leiseren immer schon, gestern wie jetzt,
und zieh'n mit Gefühlen – gesagt nicht zuletzt –
entgegen den Männern nicht ständig vom Leder!
gefühlvolle Männer – wie andres ja auch,
und seien sie leise, ja eher ein Hauch,
dann gliche das dem, wie sie selbst sind im Leben.
denn ausbreiten wollen sie eigene Welt,
und hielten sie vor, was vielleicht nicht gefällt –
ist's trotzdem das Wort unsrer dichtenden Frauen!
---------------------------------------
*) Die in der Galerie gezeigten Bildnisse sind Details größerer Fotos und Bilder und stammen überwiegend aus der lizenzfreien Sammlung wikimedia.commons. Lediglich für Seidel ist eine Bildpostkarte und für Schäfer ein Post in blog.seniorennet.bg vom 21.12.2014 die Quelle. Für weitere 4 Poetessen konnten keine lizenzfreien Bildnisse ermittelt werden - für sie existieren jedoch Wikipedia-Artikel mit diesen Links:
- Gertrud Kolmar/Chodziesner
- Martha Saalfeld
- Elisabeth Langgässer
- Paula Ludwig
Was für ein Aufwand, all diese dichtenden Damen in einem Großbild zusammenzufassen! Dafür gebührt Dir Dank und Anerkennung. Viele dieser Frauen aus den vergangenen Jahrhunderten stehen noch immer hinter den männlichen Poeten zurück. Ich erfreue mich an den Porträts. Ehrwürdige, fast strenge Gesichter schauen mich an. Aber auch versonnene, liebliche und weise Konterfeis in der Mode ihrer Zeit.
AntwortenLöschenDer Dank der dichtenden Frauen unserer und der folgenden Generationen sei Dir gewiss.
AW