Notabene: Den Titel "Alle Vögel sind schon da" trägt ein sehr verbreitetes Frühlingslied, das Hoffmann von Fallersleben 1835 verfasste. Die Herkunft der Melodie bleibt unbekannt; der Text beschreibt und deutet in drei Strophen die Natur: (1) die Vogelarten als Frühlingsboten , die (2) als Vogelschar Frohsinn verbreiten und damit (3) bewirken, dass auch die Kinder fröhlich sind. Da im Liedtext das Wort "Zugvögel" nicht vorkommt – wollen wir von allen "Geschnäbelten" sprechen!
![]() |
Der Zaunkönig (Troglodytes
troglodytes); Aufnahme vom 18.05.2011
Urheber + ©:
Andreas Trepte; Quelle: wikimedia.commons; Liz.:
CC-BY-SA 2.5
|
ging ich vorbei in trauerndem Gedenken
an all die Ruhenden in diesem Garten.
Ein sanfter, wärmend-milder Regenschauer
will die Natur erwecken und beschenken,
den all die Blumen hier schon längst erwarten.
Sie können endlich starten,
ins bunte Erdenkleid sich zu versenken.
Welch hoffnungsfroher Laut ergötzt mich jetzt,
hat sich ein Engel auf den Stein gesetzt?
Die junge Birke schickt geschmeid'ge Zweige,
mit erstem Maiengrün, als ob sie eilt,
hinüber in den dunklen Park ins Weite.
Hier spielt ein Zaunkönig die Erste Geige,
mit einem Lied, das alle Schmerzen heilt
und aller Kummer tritt nun still zur Seite.
Dies Lied mich stets begleite.
Dort hab ich lange lauschend noch verweilt,
um diesen Sänger auch noch zu erhaschen,
und alle Trauer war wie abgewaschen.
Nun hob ich mein Gesicht und mit dem Regen,
da strömten Tränen übers Angesicht
als sollten alle Sorgen hier sich enden.
Doch es war Freude, alle kam entgegen
in diesem Lied und voller Zuversicht
sang er, der König, musst die Lieb' verschwenden.
So mag es glücklich enden,
das kurze Leben und vergiss es nicht.
Noch oft bei Trauer dieses Lied erklingt,
weil's immer noch in meinem Herzen singt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen