 |
Brüder von Limburg: Monatsbild
Oktober (Miniatur, Tempera/Pergament, 1412-16),
aus dem "sehr reichen Stunden (Gebet)buch des
Jean de Valois, Herzog von Berry";
heute im Musée Condé auf Schloss Chantilly; via
wikimedia.commons; gemeinfrei.
./.
Darstellung der für diesen
Monat typischen Tätigkeit: Aussaat des Wintergetreides.
Zu sehen ist der Louvre,
seit König Philippe Auguste die königliche Residenz.
|
Oktober – Ein
Monatsbild
Die
Ernte ist für dieses Jahr beendet.
Das Feld wird für die Wintersaat gerichtet.
Der Bauer zieht die Egge übers Land;
sie ist mit einem großen Stein beschwert:
das Erdreich wird so tiefer aufbereitet.
Die
Arbeit ist im obern Feld getan;
zum Schutz der Saat sind Netze ausgespannt.
Auch eine Vogelscheuche schreckt die Vögel
vom Picken im bestellten Felde ab.
Erstmals zeigt ein Maler, wie Mensch und Tier
im Lichte stehn und lange Schatten werfen.
Auch
dieses Bild zeigt bäuerliches Leben
vor einem Schloss, das Fluss und Wehren schützen.
An seinen Mauern flanieren Bürgersleute –
die Nutznießer bäuerlichen Fleißes.
© Luzie R. (10/2018)
------------------------------------------------------------
Anmerkungen:
○ Das Monatsbild Oktober
vom Vorjahr 2017 verwendete als Illustration ein Bild aus dem "Breviarium
Grimani" (1490-1510); ihm gegenüber entstand dieses Bild hier oben fast
ein Jahrhundert früher. Was diese Zeitspanne von 1412-16 bis etwa 1500 gebracht
hat, zeigt ein Bilder-Vergleich: Oktober-Bild
aus dem Grimani-Brevier!
○ Link auf eine umfängliche Beschreibung des Oktobers im "Stundenbuch"
●
in der deutschen
Fassung der Wikipedia
●
und in einer originalen französischen
Kurzfassung.
○ Literatur: Heinrich Trost: Die Monatsbilder der
Brüder von Limburg; Henschelverlag 1962 (Broschur); Reihe "Welt der
Kunst"; antiquarisch/selten, Preis 5 - 20 €, aber dafür auch eingeklebte
farbige Bildern und Beschreibungen aller Monate!
○ Die Verse sind fünfhebige ungereimte Akzentverse
(s. Stummer, S. 45/46).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen