Als wir zur
Verabschiedung des alten Jahres schon einmal ein solches Bilder-Tableau entwarfen
– und zwar zum doppelgesichtigen Janus – entstand der Gedanke, es monatlich
über ein Jahr hinweg mit den Tierkreiszeichen genauso zu versuchen und mit
einem "Ulk"-Horoskop zu verbinden. Zudem fiel uns auf, dass von den zwölf Tierkreiszeichen die
Mehrzahl (nämlich acht) ohne weibliches Pendant sind, die Jungfrau unbemannt
ist, die letzten drei dagegen (modern aufgefasst) geradezu divers wirken. Anfangs
bringen also wir eine "Wasser"-Frau ins Spiel.
Wassermann / Aquarius
vom 21.01.2020 ← gültig → bis 19.02.2020

"Ich, Ganymed, Mundschenk und
Liebling der griechischen Götter, wurde von Zeus selbst als Sternbild in den
Tierkreis am Himmel versetzt und bin seitdem schlicht 'der Wassermann'. Das
passt mir als einem Vielgeliebten schon geraume Zeit nicht, denn ich mag sehr
viel mehr die Frauen.
Die wissen natürlich von
meinen vergangenen Beziehungen, so dass ich mir immer nur welche rauben kann. Auch
die Wassermänner sollen nicht aussterben - nämlich! Die Römer handhabten es mit
den Sabinerinnen ja ebenso, und auch der hiesige Volksglaube weiß in seinen
Liedern um meine Bedürfnisse: "Als wir jüngst in Regensburg waren“, "Es
freit ein wilder Wassermann um Lilofee“ usw. usf.
Einer Frau muss man als
Mann natürlich etwas bieten, logo! Ich habe im Bild festgehalten, wie ich die
(jetzige) Meine gerade mit einer modernen Erfindung in Versuchung bringe –
Berieselung per Dusche …
Schluss mit dem
Wasserschleppen und wieder mehr Zeit für eine ganz normale Beziehung haben –
ich gehe voran mit einer reinen, klaren Liebe."
Fast
überall brennt es ja heut in der Welt,
Und man weiß nicht mehr, was dagegenhält.
Es fehlt ganz entschieden ein mythischer Mann,
der das Wasser riechen und herbringen kann.
Man hat dieses Wesen bereits auch entdeckt,
und wissenschaftlich ist durchgecheckt,
dass seine Vermehrung die Krisen mindert -
falls man ihn nur bei der allerschönsten Sache der Welt nicht andauernd behindert.
/letzter
Vers ist mir etwas lang geraten - ich weiß/
© Manfred Albert a. G.
 |
© Manfred Albert a. G.: originale PC-Grafik,
01/2020
"Wassermann hat für Wasserfrau die
Dusche erfunden"
|
-----------------------------------------------------------------------
Quellen zu den Bildern im Wassermann-Tableau
ganz oben
(sämtlich
lizenziert und via wikimedia.commons):
links: Sternbild des Wasserträgers, Foto: till
Credner, 17.07.2004; © CC BY-SA 3.0.
oben: am
linken Portal der Kathedrale von Amiens; Foto: Vassil, 18.04.2007.
unten: Book of
Hours, the Fastolf Master, Bodleian Library, Oxford, ~ 1440-1450.
rechts: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer
Kulturbesitz; Faltkalender ~1400
Die PC-Grafik wurde
vom Autor mit einem eigenen Grafikprogramm erstellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen