![]() |
© Manfred Albert a. G.: originale PC-Grafik, 08/2020
|
Hier schreiben Hobbydichter für Lyrik-Freunde – meist Gereimtes und nur Druckreifes! Willkommen also, viel Vergnügen mit unseren Gedichten und deren Bebilderung!
Aufrufe unseres Blogs erfolgen automatisch mit Sicherheitsprotokoll "https". Am 18. Mai 2022 hatten wir unseren 600. Beitrag in den Blog gestellt!
Bereits seit Jahresbeginn bringen wir neue Folgen an Kalenderblättern und Monatsbildern. Darum herum dann das, was sich an Einfällen so ergibt – man wird sehen! Nun ja, was man auch sieht: wir "unterschlagen" seit einer ganzen Weile auch einen gewissen Anteil an sanfter Erotik nicht länger - die Zeiten sind eben so ...
Wir teilen den Lesern unseres Versbildners mit und bitten um Verständnis, dass wir auch weiterhin das monatliche Angebot auf 6 Beiträge beschränken - die Kontaktarmut dieser Zeit bringt leider auch eine gewisse Ideenarmut mit sich. Neueinstellungen erfolgen damit um die Kalendertage des 1., 6., 11., 16./17., 21./22., 25.-27. eines Monats.
Samstag, 29. August 2020
Tierkreiszeichen/08: Jungfrau – Teamwork
Dienstag, 25. August 2020
Spätsommer
![]() |
Foto + ©: Frank Liebig (28.09.2018; Mecklenburg)
Spätsommer mit abgeernteten Feldern, Sonnenblumen und
Strohballen;
Quelle: Frank-Liebig-Archiv, via Wikimedia Commons;
Liz.: CC BY-SA 3.0
|
Freitag, 21. August 2020
Siebzehn ↔ Siebzig
![]() |
Interpretation dieses Verkehrszeichens: "Immer weiter und geradeaus" |
Montag, 17. August 2020
Monatsbild August mit "La Belle Jardinière"
![]() |
Eugène Grasset (1845-1917): Monatsbild August ("La Belle
Jardinière", 1896)
via Wikimedia Commons; gemeinfrei
|
Donnerstag, 13. August 2020
Stadtlyrik/12 – Tag/Traum; Fädchen (Perdita Klimeck als Gast)
![]() |
Letzter Supermond
des Jahres 2020 – am 6. Mai, 19:42;
aufgenommen mit
einem 300mm-Nikon-Objektiv an einem dunstigen Abend.
Foto + ©: Jessie
Eastland; via Wikimedia Commons; Liz.: CC BY 4.0
|
/ Fädchen
/
War
einst ein kleines Fädchen,
der
Name war Geduld.
Man
zog daran,
so
dann und wann,
bis
es das Handtuch schmiss
und
irgandwann zerriss.
Auch
ich hab so ein Fädchen,
der
Name ist bekannt.
Man
zieht daran,
so
oft man kann
und
wartet nur darauf –
gleich
gibt das Fädchen auf.
Doch
sieh, mein kleines Fädchen
ist
stark und sehr stabil.
Drum
zieh daran,
gern
dann und wann,
wenn
es dir Freude macht.
Hörst
du, wie's Fädchen lacht?
|
Sonntag, 9. August 2020
Ein Witz, wie schnell ein Witz kein Witz mehr ist!
![]() |
Lieber Simplizissimus –
Hundert Anekdoten;
Kleine Bibliothek Langen,
Bd. 43. Verlag Albert Langen, München 1908.
(Zur Zeit in keinem
Online-Antiquariat im Angebot!)
|
Mittwoch, 5. August 2020
Sommerabend
![]() |
© lillii (Luzie-R) |
Samstag, 1. August 2020
Kalenderblatt 8/2020 - Der Maler Paul Poetzsch
Moritz Heidel (1847-1927):
"Paul
Poetzsch, malend am Strand", 1912, Öl auf Holz.
|