![]() |
Verhalten
des Kugelstoßpendels beim elastischen Stoß.
Urheber: DemonDeLuxe (DominiqueToussaint), 08.08.2006; Liz.: CC BY SA 3.0;
"Picture of the day on May 29, 2007"; via Wikimedia Commons.
→ Link auf die deutsche
Fassung des Wikimedia-Beitrags ←
Die wundersame Vielfalt
des elastischen Stoßes
Das obre Spiel zeigt man an jeder Schule;
mit Münzen imitiert
man es zu Haus;
der Profi kickt sein Billardspiel im Poole
und macht ganz ausgefallne Sachen draus.
Lässt oben man die rechte Kugel schwingen,
bewegt sich nur die linke schnell hinweg;
die andern bleiben stur so, wie sie hingen –
und umgekehrt gehts auf den Rückwärtsweg.
Die rechte Münze
schnipst man an die Reihe,
wo sie nur links die setzt sogleich in Marsch,
die sagt noch "während ich mich nun befreie,
da bleibt ihr andern liegen A… an A…!"
Der Billardprofi ist ein Kapitän:
die Kugel stößt er oben an, juhu,
dann rollt sie gradeaus, ganz souverän;
stößt er von unten, rollt sie auf ihn zu.
© Manfred Albert a. G.
Beginn rechts: separat liegende Münze-1 wird geschnipst;
Ende links: Münze-1 "angedockt"; hat Impuls vermittelt und Münze-5 abgestoßen;
Münzen 2, 3 und 4 haben sich nicht von der Stelle gerührt!
![]() |
Der deutsche Poolbillardspieler Oliver Ortmann auf der
Poolbillard Europameisterschaft
im deutschen Willingen, August 2008; via Wikimedia Commons; Liz.: CC BY
3.0