dem Greifenverlag zu Rudolstadt und seinen Buchkünstlern,
anhand des historischen Romans "Villon, den ganz Paris gekannt"
von Autorin Johanna Hoffmann; illustriert von der Grafikerin Erika Müller-Pöhl
![]() |
Illustration: Erika Müller-Pöhl, 1973 im
Greifenverlag; zu Buchseite 189
– z. Z. sind keine weiteren Angaben
verfügbar – *)
|
das jene Frau versieht, die er begehrt,
bleibt Wunschbild. Wie des Körpers Süchte stillen?
Das brächte manche von den Bürgersfrauen,
die sonst sich nach Erfüllung fast verzehrt.
Warum Begierden zähmen, wenn sie schrillen?
Wär eine ihm zu Willen,
er nähm' das Lager, das sie ihm beschert,
verließe es erst wieder,
wenn sie gesungen alle Liebeslieder.
das François ein breites Bette bot,
dann zögerte, sich vor ihm zu entkleiden.
"So ziehe es doch endlich aus, Dein Leibchen!"
Er steht entblößt vor ihr – sie wird ganz rot:
"An meinem Anblick tat kein Mann sich weiden.
Ich will nicht länger neiden,
will's auch einmal erleben, sapperlot!"
Er pellt sie aus – in Ruhe;
sie legt noch alles schön in ihre Truhe …
Auf begründete Forderung hin würden die Abbildungen natürlich gelöscht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen