 |
Titel aus der Verlagsreihe "Kleine Erbe-Serie" des ehem. Greifenverlags (1985)
mit Einband, Schutzumschlag und 10 s/w Illustrationen von Erika Müller-Pöhl. |
Erika Müller-Pöhl
ist die Gebrauchsgrafikerin, deren
frühere Buchillustrationen im laufenden Jahr 2021 das Dutzend Kalenderblätter unseres
Versbildner-Blogs schmücken. Wir haben lange nach Erika Müller-Pöhl gesucht,
denn 2017 hatten wir mit fünf Beiträgen (25.6., 27.6., 29.6. 4.7., 6.7.)
bereits ihr grafisches Werk zu einem Roman über den französischen
mittelalterlichen Barden Villon vorgestellt.
Dieser Roman von Johanna Hoffmann war im ehem. für seine verdienstvolle Buchgestaltung
bekannten Greifenverlag zu Rudolstadt in fünf Auflagen (1973-88) erschienen.
Vor drei Jahren konnte Versbildner aber nur einen Disclaimer beifügen, da nach
zwei von der Treuhand versuchten und prompt gescheiterten Privatisierungen der
Verlag 1993 alle Aktivitäten einstellte.
Das verlegerische Erbe, das herrenlos zu werden drohte, nahm das Thüringer
Staatsarchiv in Obhut und lagerte es ein. Damit waren auch alle Kontakte zu Mitarbeitern,
Autoren und Illustratoren blockiert, aber in unserem Fall wurde ein
Lyrik-Freund auf die Villon-Serie aufmerksam und informierte Erika Müller-Pöhl.
Sie setzte sich darauf mit uns in Verbindung.
Als wir sie Ende des Vorjahres baten, ihre Originalblätter für ein Kalendarium
nachnutzen zu dürfen, sagte sie auf der Stelle zu. Einvernehmlich und mit
großer Freude haben wir am 1. Januar 2021 das erste Kalenderblatt gepostet!
Es ist einer Episode aus der Theodor-Storm-Novelle gewidmet, zu der Erika Müller-Pöhl
auch den Schutzumschlag des Büchleins in der "Kleine Erbe Serie" des
Greifenverlags entwarf, wie ihn unser heutiges Titelbild zeigt.

links: Foto von 1991, nach Ende der Arbeit als Buchillustratorin
für einschlägige Buchverlage;
unten: Foto von 2018 aus dem "endgültigen Privatleben".
Die Zusammenarbeit mit Erika Müller-Pöhl gibt
uns in die Möglichkeit, etwas über ihre Ausbildung und den beruflichen
Werdegang im ehem.
Buchland DDR mitteilen zu können, nebst ein paar persönlichen Angaben zu
ihrer Vita, wie sie es selbst vorgesehen hat.
Erikas Vita, von ihr selbst erzählt:
"Ich wurde im Januar 1939
in Neustadt an der Weinstraße (später: an der Haardt; Nähe Hambacher Schloss)
geboren, meine Schulzeit mit Abiturabschluss verlief aber bereits in Leipzig. Nach
einem Praktikum in den Leipziger Theater-Werkstätten und einer Gebrauchswerberlehre begann ich 1960 ein
Studium der Gebrauchsgrafik in Leipzig.
Meine einzige, einjährige Anstellung erhielt ich danach als Grafikerin am
Nationaltheater Weimar. Hauptaufgabe war dort für mich die Gestaltung der Programmhefte
mit Illustrationen. In dieser Zeit erfolgte auch meine Aufnahme in den Verband bildender
Künstler der DDR.
In den Jahren 1964 bis 1989 lebte
ich in Gatersleben, einem Dorf nahe Quedlinburg. Dort konnte ich mich sowohl meinem Beruf als auch meiner
neu gegründeten Familie widmen. In dieser Zeit war ich freiberuflich als
Buchillustratorin für mehrere Verlage tätig, darunter umfangreich für den Greifenverlag zu
Rudolstadt. Ab 1980 habe
ich im damaligen Bezirk Halle auch öffentliche Aufträge für baugebundene Kunst aus Keramik angenommen.
Alle diese Tätigkeiten
"versiegten" kurz nach dem Beitritt zur BRD, so dass für mich einige
in jeder Beziehung schwierigen Jahre begannen. Schließlich zog ich zu meinem
jetzigen Lebensgefährten nach Hannover, wo ich für dessen Orgelbauwerkstatt Prospekt-
und Schleierwerk-Entwürfe fertigte.
Seit 2007 sind wir beide endgültig im Ruhestand und leben bei Hannover. Ich
male und zeichne nur noch für meine Kinder und Enkel, wenn sie Geburtstag haben
… mehr geht wegen fehlender Zeit, Ruhe und Konzentration nicht mehr.
Es ist daher eine große Überraschung für mich, in der Zusammenarbeit mit diesem
Web-Blog noch einmal einen Teil meines Schaffens Revue passieren zu sehen!"
Bibliografisches und
Sachangaben
Es besteht die Möglichkeit, mit
● dem Band
der Reihe "Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 15",
Carsten Wurm, Jens Henkel, Gabriele Ballon:
Der Greifenverlag zu Rudolstadt 1919–1993
/Verlagsgeschichte und Bibliographie/ 2001, ISBN 3-447-04501-9;
● diversen,
meist vor 1989 aus Anlass von Verlagsjubiläen erschienenen
Bibliographien /AUFBAU 1945-1984, VuW 1947-1981, NL 1946-1982/
weiteres bibliografisches Material zu sichten und mittels
Google-Recherche
● beispielsweise
Angaben zur (antiquarischen) Verfügbarkeit und zum visuellen Aussehen
(Schutzumschlag) von Titeln zu erhalten.
Wir listen noch die o. a.
Serie bibliophiler Kostbarkeiten des Greifenverlags mit ihren 30 Titeln
auf und empfehlen sie dem Leser als Sammelobjekt – das er binnen
zweier Jahre erfolgreich abschließen könnte!
"Kleine Erbe
Serie" im Greifenverlag zu Rudolstadt /* = ill. von E. Müller-Pöhl/
Autor – Name, Vorname Jahr Referenz Buchtitel
Anzengruber, Ludwig 1969 Greif
223* Die Märchen des Steinklopferhanns
Arnim, Bettina+Gisela v. 1987 Greif 229* Das
Leben der Hochgräfin Gritta von
Bechstein, Ludwig 1988 Greif 257 Unterwegs
im Reisewagen
Chamisso, Adelbert v. 1986 Greif 298 Peter
Schlemihls wundersame Ge~
Droste-Hülshoff, Annet. v. 1978 Greif 310* Die
Judenbuche
Ebner-Eschenbach, M. v. 1976 Greif 317* Das
Gemeindekind
Eichendorff, Joseph von 1985 Greif 319* Aus
dem Leben eines Taugenichts
Fontane, Theodor 1973 Greif 374 L'Adultera
– " – 1971 Greif 375 Unterm
Birnbaum
Franzos, Karl Emil 1984 Greif 376* Leib
Weihnachtskuchen und sein Kind
Gotthelf, Jeremias 1984 Greif 408 Elsi,
die seltsame Magd
Grillparzer, Franz 1983 Greif 434* Der
arme Spielmann
Hauff, Wilhelm 1973 Greif 453 Abenteuer
aus dem Morgenland
Hebbel, Friedrich 1974 Greif 455 Schnock
und andere Erzählungen
Heine, Heinrich 1969 Greif 459 Die
Harzreise
Hoffmann, E. T. A. 1980 Greif 485 Meister
Floh
Keller, Gottfried 1972 Greif 515 Romeo
und Julia auf dem Dorfe
– " – 1975 Greif 516* Sieben
Legende
Kleist, Heinrich v. 1976 Greif 525 Michael
Kohlhaas
Kurz, Herrmann 1979 Greif 566 Der
Weihnachtsfund
Ludwig, Otto 1969 Greif 613* Zwischen
Himmel und Erde
Meyer, Conrad Ferdinand 1989 Greif 631 Die
Hochzeit des Mönchs
Mörike, Eduard 1970 Greif 636 Mozart
auf der Reise nach Prag
Raabe, Wilhelm 1970 Greif 688* Drei
Federn
– " – 1979 Greif 689 Fabian
und Sebastian
– " – 1986 Greif 690* Wunnigel
Stifter, Adalbert 1987 Greif 816 Der
Waldbrunnen
Storm, Theodor 1985 Greif 819* Carsten
Curator. Der Herr Etatsrat
– " – 1970 Greif 820 Ein
Doppelgänger
Tieck, Ludwig 1983 Greif 826 Der
Runenberg
Weitere
Buchtitel, illustriert von Erika Müller-Pöhl beim Greifenverlag:
Autor – Name, Vorname Jahr Referenz Buchtitel
Elgers, Paul 1974 Greif 332* Die
Katze mit den blauen Augen
Elgers, Paul 1976 Greif 329* Der
Fall Kaspar Trümpy
Elgers, Paul 1980 Greif 337* Der
Unbekannte von Collegno
Hoffmann, Johanna 1966 Greif 487* Die
verratene Heilige
Hoffmann, Johanna 1973 Greif 488* Villon,
den ganz Paris gekannt
Kleeberg, Lis 1975 Greif
521* Schmale Sonne
Kraszewski J. I. 1980 Greif 534* Brühl
9
Kruse, Werner 1967 Greif 543* Der
blaue Löwe
Margueritte de Navarre 1968 Greif 622* Das
Heptameron 3
Wüsten, Johannes 1966 Greif 901* Rübezahl
Die folgende
Zusammenstellung nennt für die "Kleine Erbe Serie" noch alle Buchillustratoren
und speziell für Erika Müller-Pöhl die Autoren aller anderen von ihr für den
Greifenverlag illustrierten Bücher (Referenz mit Asterisk * versehen):
Buchillustrationen der
o. a. Serie und von E. Müller-Pöhl beim Greifenverlag
Illustrator - Name, Vorn. Jahr Referenz sw /U Autor – Name, Vorname
Brandt, Helmut 1969 Greif 459 10 Heine, Heinrich
Diverse (Stahlstiche) 1988 Greif 257 20 Bechstein, Ludwig
Eichhorn, Adelheid 1972 Greif 515 16 Keller, Gottfried
Groh, Eva 1980 Greif 485 15 Hoffmann, E. T. A.
Groh, Eva 1984 Greif 408 6 Gotthelf, Jeremias
Grube-Heinecke, Regine 1973 Greif 453 15 Hauff, Wilhelm
Grube-Heinecke, Regine 1974 Greif 455 15 Hebbel, Friedrich
Grube-Heinecke, Regine 1976 Greif 525 15 Kleist, Heinrich v.
Grube-Heinecke, Regine 1979 Greif 689 4 Raabe, Wilhelm
Grube-Heinecke, Regine 1980 Greif 515 15 Keller, Gottfried
Grube-Heinecke, Regine 1983 Greif 826 4 Tieck, Ludwig
Hamisch, Hainz 1969 Greif 613 17 Ludwig, Otto
Hamisch, Hainz 1971 Greif 375 7 Fontane, Theodor
Jahr, Christa 1986 Greif 298 7 Chamisso, Adelbert v.
Langensiepen, Barbara 1976 Greif 317 15 Ebner-Eschenbach, M. v.
Laube, Peter 1987 Greif 816 15 Stifter, Adalbert
Laube, Peter 1989 Greif 631 15 Meyer, Conrad Ferd.
Lenz, Ingeborg 1970 Greif 688 15 Raabe, Wilhelm
Lenz, Ingeborg 1970 Greif 820 10 Storm, Theodor
Lenz, Ingeborg 1973 Greif 374 10 Fontane, Theodor
Lenz, Ingeborg 1979 Greif 566 12
102 Kurz, Herrmann
Müller-Pöhl, Erika 1966 Greif 487* 50 Hoffmann, Johanna
Müller-Pöhl, Erika 1966 Greif 901* 22² Wüsten, Johannes
Müller-Pöhl, Erika 1967 Greif 543* 29 Kruse, Werner
Müller-Pöhl, Erika 1968 Greif 622* 42² Margueritte de Navarre
Müller-Pöhl, Erika 1969 Greif 223 10 Anzengruber, Ludwig
Müller-Pöhl, Erika 1973 Greif 488* 30 Hoffmann, Johanna
Müller-Pöhl, Erika 1974 Greif 332* 17 Elgers, Paul
Müller-Pöhl, Erika 1975 Greif 516 15
Vig1 Keller, Gottfried
Müller-Pöhl, Erika 1975 Greif 521* 16
144 Kleeberg, Lis
Müller-Pöhl, Erika 1976 Greif 329* 24 Elgers, Paul
Müller-Pöhl, Erika 1978 Greif 310 12 Droste-Hülshoff, Annet. v
Müller-Pöhl, Erika 1978 Greif 613 15 Ludwig, Otto
Müller-Pöhl, Erika 1980 Greif 337* 16 Elgers, Paul
Müller-Pöhl, Erika 1980 Greif
534* 269 Kraszewski J. I. ("Brühl")
Müller-Pöhl, Erika 1981 Greif 688 15 Raabe, Wilhelm
Müller-Pöhl, Erika 1983 Greif 434 10 Grillparzer, Franz
Müller-Pöhl, Erika 1984 Greif 376 15 Franzos, Karl Emil
Müller-Pöhl, Erika 1985 Greif 319 13 Eichendorff, Joseph von
Müller-Pöhl, Erika 1985 Greif 819 10 Storm, Theodor
Müller-Pöhl, Erika 1986 Greif 317 14 Ebner-Eschenbach, M. v.
Müller-Pöhl, Erika 1986 Greif 690 10 Raabe, Wilhelm
Müller-Pöhl, Erika 1987 Greif 229 15 Arnim, Bettina, Gisela v.
Rauhut, Karin 1970 Greif 636 12 Mörike, Eduard
"Versbildner" zeigt seinen Anhängern und
Lesern an:
dieser Beitrag ist der 500.
auf unserem Blog!