![]() |
Foto: Wilhelm
Walther († 1983): Hausbau, Bild-Nr. 8061 (1932-35);
Geschenk des Autors für Wikimedia-VRTS; Liz. CC BY-SA 4.0.
Wenn ein Dichtender einen
Nicht-Dichtenden auffordert, er solle doch auch einmal ein Verslein
"dichten", so denkt der Aufgeforderte natürlich prompt, er solle ein
gereimtes Gedicht liefern Das aber hört sich an, als ob alle Verse auch gereimt
sein müssten – und das stimmt eben nicht!
Dabei wenden wir uns hier nicht an die Nur-ungereimt-Dichtenden, nein, wir
wenden uns an die, die überhaupt gern einmal dichten würden, aber sich nicht
trauen.
./.
Das Instrument, das wir
brauchen, steht ganz am Anfang der vielgesichtigen Vers- und Gedichtformate der
deutschen Lyrik und heißt
Akzentverse,
zählt NUR die Hebungen im
Vers, d. h. die betonte Silben /mit "–" bezeichnet/,
zählt NICHT die Senkungen, d. h. die unbetonten Silben /mit "u"
bezeichnet/.
Alle Verse eines Gedichtes MÜSSEN gleich viele Hebungen "–" haben,
aber von Gedicht zu Gedicht ist diese Anzahl frei wählbar.
Nehmen wir /nur für Beschreibungszwecke/ noch runde Klammern hinzu, die lediglich
besagen, dass der Klammerinhalt entweder vorhanden sein oder ganz fehlen kann,
dann beschreibt diese Formel unsere Akzentverse:
(u(u))–(u(u))–
… (u(u))–(u(u)) |
Mit Worten besagt die Formel, dass zwischen je zwei benachbarten Hebungen höchsten 2 Senkungen stehen dürfen, es genügt aber auch eine oder gar keine.
Mini-Häusle-Bau
Ein Stein, |
u- |
Bitte: ein komplettes
Gedicht in ungereimten Akzentversen – aber eben "mini"!
Im Plattenbau weiter zur Miete
Ein Stein ein Kalk ein
Bier – das wars! |
u-u-u-u- |
Bitte: Das
"Revolutionäre" an diesen ungereimten Akzentversen ist, dass zur
besseren Gliederung beliebig Leerzeilen eingeschaltet werden können
– und das wäre bei anderen Versarten sonst kaum möglich!
Zum Abschluss die AUFGABE für die verehrten Leser:
Formulieren Sie bitte Inhalt bzw. Aussage der Verse so um, dass statt
einzelner Senkungen auch manchmal zwei Senkungen oder /ausnahmsweise/ auch zwei
Hebungen hintereinanderstehen!
© elbwolf (27.8.2022)
---------------------------------------------------------------
Anm: Ungereimte Akzentverse waren bisher zweimal auf "versbildner"
eingestellt:
am 16.1.2018 und am 11.8.2021.